Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Neue Energiebenchmark in Hallwang

Bauteilaktivierung nutzt Betonspeicherung

Nach 28 Jahren als Bürgermeister von Hallwang (Salzburg) eröffnete Helmut Mödlhammer am vorletzten Tag seiner Amtszeit das von der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ) veranstaltete Expertenforum Energiespeicher Beton im neuen Gemeindezentrum Hallwang (Nullemissionsgebäude). Dieses Vorzeigehaus ist kompletter Energieselbstversorger (der Überschuss wird an das benachbarte Hotel weiterverkauft), „keine einzige Kilowattstunde wurde zur Heizung eingesetzt“, so Mödlhammer, Präsident des Österreichischen Gemeindebundes bis 2017. Der neue Begriff „Bauteilaktivierung“ meint eine innovative Technologie zur Kühlung beziehungsweise Wärmeversorgung – Solarenergie wird hierbei mit Beton kombiniert: sämtliche Betonbauteile wie Decken beziehungsweise Bodenplatten fungieren in kommunalen Bauten wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern – oder eben jetzt auch in einem Gemeindezentrum – als Energiespeicher (der Sonneneinstrahlung, der Umgebungswärme usw.). Was den Teilnehmern des Forums im Gemeindezentrum Hallwang von Anfang an positiv auffiel – das „angenehme, beständige Raumklima ohne Zugluft“ – konnte Rudolf Zrost (Vorstandsvorsitzender VÖZ) dahingehend erklären, dass der Haustechniker, „Energiepionier“ Harald Kuster (Future is Now, SBG), exzellente Arbeit geleistet habe; der weltweit renommierte Klaus Kreč (TU Wien) präsentierte in seinem Vortrag neueste Forschungsergebnisse zur Bauteilaktivierung; und Philipp Stoll, Architekt des Tirol Panorama, Standort des Innsbrucker Riesenrundgemäldes, veranschaulichte die praktischen wie formschönen Seiten der Bauteilaktivierung, die besonders gut für das bei Kunstwerken wichtige Raumklima ist (keine Staubaufwirbelung etc.).
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 31. März 2014 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


RP
AutorRudolf Preyer
Tags
Bauen
Innovation
Baustoff
Forschung
TU Wien
Beton
Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie
Zement
Helmut Mödlhammer
Rudolf Zrost
Harald Kuster
Klaus Kreč
Philipp Stoll

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten