Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Gemeinnützige für Flüchtlinge

Bauträger wollen Wohnraum schaffen.

Bravo: Aufgrund der aktuellen Situation erklärt sich ein Teil der gemeinnützigen Bauträger in Österreich bereit, künftig auch Wohnraum für anerkannte Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen. „Wohnungen könnten durch Betreuungsorganisationen oder Kommunen bei uns angemietet werden. Denn wir haben immer wieder Wohnungen, die gut für anerkannte Flüchtlinge zur Verfügung gestellt werden können“, informiert Christian Struber (Bundesobmann der ARGE Eigenheim und Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau) bei den „21. St. Wolfganger Tagen“ in Salzburg im Parkhotel Castellani. Die St. Wolfganger Tage werden jährlich als Informationsplattform mit Experten aus unterschiedlichen Themenbereichen von der ARGE Eigenheim, ein Zusammenschluss von mehr als 100 großteils gemeinnützige Wohnbauunternehmen in Österreich, veranstaltet. „Die für Flüchtlinge zur Verfügung gestellten Wohnungen könnten von Betreuungsorganisationen und Kommunen ohne die übliche Kautionshinterlegung angemietet werden“, so Alfred Graf (Obmann-Stv. des Österreichischen Verbandes Gemeinnütziger Bauvereinigungen sowie Vorstandsvorsitzender der GEDESAG in Krems) und ergänzt: „In diesen Zeiten müssen wir näher zusammenrücken und gemeinsam sichtbare Hürden von vornherein so gut es geht aus dem Weg räumen.“ Graf plädiert auch dafür, Wohnungen in bereits ausfinanzierten Wohnanlagen nach Tilgung der Vorfinanzierungskredite, die von den Bauträgern eingegangen wurden, schwerpunktmäßig an Wohnbeihilfebezieher zu vergeben. „Das würde vor allem zur Entlastung der Sozial-Budgets von Städten und Kommunen beitragen“, ist Graf überzeugt. Etwa jeder sechste Österreicher lebt in einer von Gemeinnützigen errichteten und bzw. oder verwalteten Wohnung. Um die Zukunft des sozialen Wohnbaus zu sichern, gilt es relativ dringend, die richtigen Weichen zu stellen. „Es wird immer dringlicher und wichtiger, in der Raumordnungsplanung Vorsorgeflächen für den geförderten Wohnbau auszuweisen. Das wirkt sich in der Folge auf eine notwendige Preisobergrenze sowohl bei der Miete als auch beim geförderten Eigentum aus“, erläutert DI Herwig Pernsteiner (Vorstandsmitglied des Österreichischen Verbandes Gemeinnütziger Bauvereinigungen, Obmann der ARGE Eigenheim OÖ und Geschäftsführer der ISG in Ried im Innkreis).
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

10,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 07. September 2015 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Markt
Wohnraum
Salzburg
Flüchtlinge

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten