Immomedien
immomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Gesunde Geschäfte mit med-Centers

Krisensicheres Investment

Mit der raschen Alterung der Bevölkerung in den großen Volkswirtschaften wird die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen in den kommenden Jahrzehnten rapide ansteigen. Im Jahr 2050 wird jeder sechste Mensch weltweit 65 Jahre oder älter sein – eine Altersgruppe, die in der Regel dreimal so viel für medizinische Leistungen ausgibt wie jüngere Generationen. Während der Gesundheitssektor insgesamt von der alternden Bevölkerung profitieren könnte, könnten einige der größten Wachstumschancen in den Innovationen stecken, die auf altersbedingte Krankheiten abzielen (d. h. Alzheimer, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Orthopädie). Unseres Erachtens könnte der Fokus auf diese Wachstumsbereiche – und auf die kleinen und mittleren Unternehmen, die die Innovationen in diesen Bereichen vorantreiben – den Anlegern helfen, das Beste aus der demographischen Entwicklung im Gesundheitswesen zu holen.
Viele dieser Medikamente wurden von kleinen und mittelgroßen Unternehmen entwickelt. 
Ein ähnlicher Trend ist in der Medizintechnik, den Instrumenten der Biowissenschaften und der Arzneimittelherstellung zu beobachten. 
Diese Kombination aus Innovation und Bevölkerungsalterung schafft einen positiven Nährboden für Wachstum. So haben sich zum Beispiel die Operationstechniken mit Hilfe von Robotern und anderen Geräten verbessert. Die Ergebnisse sind besser geworden, sodass sich immer mehr Patient:innen für eine Operation entscheiden - und das bei einer ständig wachsenden Zahl von Patienten, die eine Operation benötigen. In Japan – einer überalterten Gesellschaft, in der etwa 30 Prozent der Bevölkerung 65 Jahre und älter sind und einer von zehn Menschen mindestens 80 Jahre alt ist – hat sich die Zahl der Wirbelsäulenoperationen seit 2003 mehr als verdoppelt, wobei ein größerer Anteil der Eingriffe auf ältere Menschen entfällt.
Längerfristig wird der Appetit auf medizinische Innovationen wahrscheinlich nur noch größer werden. Da die Geburtenraten sinken und die Lebenserwartung in den USA, Europa, Japan, China und anderen Volkswirtschaften steigt, wird der Anteil der älteren Menschen an der Bevölkerung weiter zunehmen. Die höhere Lebenserwartung könnte zu neuen medizinischen Hürden führen – und zu neuen Marktchancen für innovative Gesundheitsunternehmen, die diese Herausforderungen angehen wollen. Investoren sollten bereit sein.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 16. April 2024 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Menschen
Innovation
Gesundheitsimmobilien

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten