Immomedien
immomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Globale Bautätigkeit leicht gestiegen

Europa mit bestem Wert seit 2022

Die Ergebnisse des RICS Global Construction Monitor für das zweite Quartal 2024 deuten weiterhin auf eine leichte Verbesserung der Bautätigkeit hin. Der Gesamtindex für die Bautätigkeit (Construction Activity Index, CAI) verzeichnete das zweite Quartal in Folge einen Wert von +15 auf globaler Ebene. Dies zeigt, dass die Dynamik des Sektors insgesamt weitgehend konstant bleibt. Die Regionen Nord-, Mittel- und Südamerika sowie MEA verzeichnen mit +27 bzw. +24 im zweiten Quartal weiterhin die besten Werte für den CAI. Allerdings sind die jüngsten Werte in beiden Fällen etwas schwächer als im ersten Quartal, was zeigt, dass die Dynamik etwas nachgelassen hat. In Europa verbesserte sich der CAI auf +12 gegenüber einem Wert von +6 im Vorquartal. Damit ist der aktuelle Wert der stärkste, der seit Anfang 2022 in Europa gemessen wurde. Die APAC-Region hinkt bei der Betrachtung nach Regionen nun hinterher, verzeichnet einen Wert von +7 (identisch mit dem des letzten Quartals) und signalisiert damit nur einen sehr geringfügig positiven Trend. Zu betonen ist, dass es innerhalb der APAC-Region weiterhin große Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern gibt. Neuseeland und China melden im zweiten Quartal besonders schlechte CAI-Werte, wobei Neuseeland das schlechteste Ergebnis seit ihrer Einführung im Jahr 2018 verzeichnete. In China und Hongkong setzen die jüngsten Ergebnisse die seit der zweiten Hälfte des Jahres 2023 zu beobachtende Negativserie fort. Am anderen Ende der Skala ragen Indien (+57) und die Philippinen (+61) heraus, die im weltweiten Vergleich sehr positive CAI-Werte aufweisen. In beiden Ländern steigt die Arbeitsauslastung in allen Sektoren, und die Erwartungen deuten auf ein weiteres starkes Wachstum hin. Wie schon in den letzten zwei Jahren verzeichnet Saudi-Arabien weiterhin den stärksten CAI-Wert im Vergleich zu allen anderen nationalen Märkten. Dennoch ist der Q2-Wert von +64 (obwohl immer noch sehr robust) das am wenigsten hohe Ergebnis seit Anfang 2023. Auch die Vereinigten Arabischen Emirate (CAI von +54) zeigen ein durchweg positives Feedback, da die Befragten weiterhin ein solides Wachstum in allen Marktsektoren sehen. Allerdings sind nicht in allen Ländern der Region die Bedingungen so positiv. So erreicht der CAI in Katar nach der Fußballweltmeisterschaft nur einen Wert von -28.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 21. August 2024 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


LP
AutorLeon Protz
Tags
2023
Europa
China
2024

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten