Immomedien
immomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Branche formiert sich

Fachverband positioniert sich vor der Wahl

Im Rahmen des 49. Bundestag der Immobilienwirtschaft in Loipersdorf wurde vom Fachverband ein Forderungskatalog an die Politik präsentiert. "Wir gehen auf die Politik zu und besprechen die Probleme. Wir tragen viel zur Volkwirtschaft bei und sorgen auch dafür, dass sie funktioniert, nicht nur ökonomisch, sondern auch sozial", so Fachverbandsobmann Gerald Gollenz. "Bei der Vermietung wurde in der letzten Zeit oft die Konsumentenseite bevorzugt. Da brauchen wir wieder einen wirklichen Interessensausgleich und vor allem Rechtssicherheit", sagt Michael Pisecky, Fachgruppenobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Wien. 
Einen Schwerpunkt legt der Dachverband auf die Probleme der KMUs, die über 96 Prozent der Mitgliedsbetriebe ausmachen. Nur 0,1 Prozent der gewerbliche Immobilienwirtschaft zählen zu den großen. "Wir müssen von der neuen Regierung von der Stufe Null weg als Partner arkannt werden", fordert Gollenz. Zudem werden Entbürokratisierungmaßnahmen gefordert. Außerdem wird ein Sanierungturbo gefordert, etwa Duldungsrechte bei der Vermietung oder die Anpassung von Normen.
Besonderses Augenmek ligt auch auf die schwierigen Situarion der Makler:innen wegen dem Bestellerprinzip. Sie versorgen in kleinen Betrieben auch in ländlichen Regionen Menschen mit Wohnraum. Eine ebenfalls zentrale Forderung des Papieres ist eine höhere Rechtssicherheit für Vermieter, etwa bei der Wertsicherungsklausel oder auch bei der Lagezuschlagskarte.
Am 3. Juli wir der Katalog der Öffentlichkeit präsentiert.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 27. Juni 2024 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler und Stefan Posch
Tags
bundestag
WKO
Forderungskatalog

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten