Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Grenzwertiger Speckgürtel

Wohnbau in Wien und im Speckgürtel

Miteinander oder Gegeneinander: Die Frage, ob man diesseits oder jenseits der (Bundeslandes)Grenze wohnt, erhitzt die Gemüter nach wie vor. Kein Wunder: zwei verschiedene Bauordnungen, die beispielsweise das Bauen in Niederösterreich um bis zu 15 Prozent teurer machen als in Wien, bremst die Begeisterung für das Wohnen vor der Großstadt ebenso, wie die teilweise stundenlange Anfahrtszeit oder das teilweise Fehlen gemeinschaftlich konzipierter öffentlicher Verkehrsträger. Aber: Wo hört eigentlich der sogenannte „Speckgürtel“, oder wie es eigentlich heißt, die „Umlandgemeinden“, auf? Nicht einmal das ist letztlich wirklich definiert, befand eine kürzlich durchgeführte Diskussionsrunde der BKS in Wien. Die diskutierten Themen mit angeregter Beteiligung des Publikums reichten von den Ursachen der Entwicklung des Speckgürtels über die Mobilität zwischen der Stadt Wien und ihrer Umgebung bis zur Politik. Vergleiche mit anderen Großstädten wurden herangezogen wie z.B. Großraum München oder London. Auch die Unterschiede in Infrastruktur und Lebensqualität in Wien und im Speckgürtel wurden besprochen. Bei vielen der diskutierten Inhalte kam man zum Schluss, dass die Ursache der verschiedenen Problematiken politisch bedingt ist. Die Podiumsdiskussion im Rahmen der BKS TecTalks fand – wie immer – in der Ring-Stage des Tech-Gate Vienna statt. Nach der Begrüßung durch Liborio Brugnano, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Verkauf & Marketing von BKS Schweiz bzw. Geschäftsführer der BKS Niederlassung Wien, diskutierten Sandra Bauernfeind, EHL Immobilien Management; Ernst Kovacs, Raiffeisen evolution; Kurt Rusam, Hypo NOE Real Consult; Christian Seethaler, M&S Mascha & Seethaler Architekten und Christian Wagner, Christian Wagner & Partner Real Estate. Die Diskussion wurde von Gerhard Rodler, Immobilien Magazin moderiert. Der nächste BKS TecTalk ist am 16. September 2015.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 12. Mai 2015 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


RR
AutorRobert Rosner
Tags
Lebensqualität
Niederösterreich
Markt
Immobilie
EHL
München
Sandra Bauernfeind
Raiffeisen Evolution
Gerhard Rodler
marketing
Menschen
Infrastruktur
Events
Podiumsdiskussion
Christian Wagner & Partner
Bauordnung
Immobilien Magazin
Stadt Wien

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten