immomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Grösser, breiter, besser
Der wichtigste Award für die gesamte österreichische Immobilienbranche ist seit diesem Jahr noch breiter aufgestellt.
Keine Frage: In den zurückliegenden eineinhalb Jahrzehnten hat die österreichische Immobilienbranche eine beachtliche Entwicklung genommen, die wir Österreicher uns bisweilen gar nicht so bewusst sind. Österreich ist vom unbedeutenden Nebenschauplatz was Immobilien betrifft, zu einer europaweiten Größe aufgestiegen, und zwar längst nicht mehr nur in Ost- und Südosteuropa, sondern auch auf den meisten westeuropäischen Märkten.
Und: Zwei, drei Handvoll heimischer Immobilienunternehmen zählen zur klaren Europaelite. Die CA Immo beispielsweise, die vor Kurzem ein Jahr lang der größte Immobilienentwickler Deutschlands war und derzeit zu den Top-10 bei unseren Nachbarn zählt. Oder die UBM, die unter dem heute noch agierenden CEO vom Drei-Mann-Unternehmen zu einem hunderte Mitarbeiter zählenden, starken Player in ganz Europa aufgebaut worden ist. Oder auch die Immofinanz, die knapp am Scheitern vorbeigeschrammt ist, um heute wieder ein viel beachteter Player in Europa zu sein. Und, und, und. Oder die Immobilienausbildung. Bezogen auf die Einwohnerzahl Österreichs gibt es kaum ein Land in Europa, das so viele wissenschaftliche Immobilien-Ausbildungsstätten hat wie Österreich.
Und hier wurden – ebenfalls in den zurückliegenden Jahren – auch Ausbildungsangebote geschaffen, die weit über die Grenzen unseres Landes hinaus anerkannt und gesucht sind.
Wer der heimischen Immobilienbranche beispielsweise 1990 so eine Entwicklung vorausgesagt hätten, wäre wohl ein Fall für den Psychiater gewesen. Was wir dabei vielfach übersehen: Es waren zwei, vielleicht drei Dutzend Menschen, die das alles zuwege gebracht haben.
Was der Immobilienbranche bis Mitte des vorigen Jahrzehntes noch gefehlt hat, das war ein Award, der diese Menschen für ihre Leistungen auszeichnet. Und dann kam der Cäsar, erfunden und ausgerichtet von der epmedia um Reinhard Einwaller.
Der Cäsar wird 2015 zum neunten Mal für herausragende Leistungen in der Immobilienwirtschaft für das vorhergehende Jahr – und damit für das Jahr 2014 – vergeben. Und das breiter aufgestellt als je zuvor.
Kürzlich haben dem Cäsar die Verbände RICS, ÖVI, immQu und Salon Real ihre Unterstützung zugesagt. Sie werden künftig maßgeblich in der Nominierungsphase sowie bei den Jurywahlen eingebunden. Sieben der neun Kategorien des Cäsars 2014 haben somit Verbandspaten, durch die eine Verbreiterung der Nominierten gelingen soll. Die Nominierten werden sich – wie auch in den vergangenen Jahren – einer Publikumswahl stellen. Konkret werden die Kategorien Bauträger, Makler, Dienstleister, Real Estate Consultants, Immobilienmanager und Small Diamonds vom Publikum ermittelt, während die Wahl zum Cäsar International, Junior Cäsar sowie für das Lebenswerk der – nun eben noch breiter aufgestellten – Jury vorbehalten bleibt.
Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Gala am 9. April 2015 wieder im Palais Ferstl in Wien statt. Mehr dazu in der nächsten Ausgabe des Immobilien Magazins. «
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenGR
AutorGerhard Rodler
Tags
Cäsar
Menschen
Events
award
Weitere Artikel