Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Großer Mietrechts-Wurf im Trudeln

Geplanter Abschlusstermin Herbst wackelt

Noch im Mai dieses Jahres hatte Justizminister Wolfgang Brandstetter für die kommende Mietrechtsreform einen „größeren Wurf“ angekündigt. Und zwar schon für diesen Herbst. Das dürfte sich so scheinbar nicht mehr ausgehen. Auch wenn es noch nicht offiziell ist, zeichnet sich tendenziell eher ein Debakel für dieses Vorhaben ab. Dafür gibt es mehrere Gründe. Am guten Willen, so sickert aus Verhandlungskreisen, scheitere es prinzipiell nicht – an den nach wie vor praktisch diametral gegeneinander stehenden Ausgangspositionen und den „Mühen der Ebene“ schon eher. Die Vorgabe von Brandstetter fand klarerweise noch den Konsens praktisch aller: „Das Mietrecht solle einheitlich, einfach und transparent werden.“ Die Umsetzung dessen schon weniger. Schon innerhalb der Arbeitsgruppen sei man nach wie vor in einigen Punkten von einem Konsens weit entfernt – vorsichtig ausgedrückt. Komplex ist die Materie auch deshalb, weil es bei der Reform nicht nur um das Mietrecht selbst geht, sondern etwa auch um das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) und das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG). Darüber hinaus liegt eine uneinheitliche Judikatur vor. Was noch dazu kommt: Beim Wohnrecht geht es ja längst nicht nur um die Interessensabwägung von Anbietern (Bauträger, Immobilienbesitzer) und Nachfragern (Mietern oder Käufer). Eher das Gegenteil lässt sich aus dem herauslesen, was bis dato durchgesickert ist. Denn eine noch viel wichtigere Rolle scheinen die Partikularinteressen von Bund und den Bundesländern zu spielen. Denn: Auch der Kompetenzdschungel von Bund und Ländern dürfte wieder nicht gelichtet werden.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

10,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 29. Oktober 2014 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Wohnen
Wohnung
Mietrecht
Markt
Tax & Law
Wohnungseigentum
Wohnrecht
Wohnungseigentumsgesetz

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten