immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Neubaubedarf am deutschen Markt
Nur 32 Prozent Neubauten in Deutschland
Die Neubauoffensive in Deutschland sieht den Bau von 400.000 Wohnungen pro Jahr vor. Dabei sollen nicht zuletzt die individuellen Bedürfnisse der Menschen in ländlichen und urbanen Räumen berücksichtigt werden. McMakler hat in einer Angebots- und Marktanalyse der deutschen A- und B-Städte untersucht, wie bedarfsgerecht aktuell gebaut wird, welche Konsequenzen sich daraus für die zukünftigen Bauplanung ziehen lassen und wo neue Immobilien aktuell am dringendsten benötigt werden. Laut der McMakler-Marktanalyse ist das Angebot von Kaufimmobilien über beinahe alle untersuchten Städte hinweg rückgängig. Die Corona-Pandemie hat diese Rückgänge beschleunigt. Wurden im Jahr 2019 nur drei Prozent weniger Immobilien als im Jahr 2018 angeboten, waren es im Jahr 2020 schon 14 Prozent weniger Angebote als noch im Jahr zuvor. Seit 2021 ist der Rückgang nicht so stark ausgefallen. Die untersuchten Städte verzeichneten in diesem Jahr ein um nur 12 Prozent verringertes Immobilienangebot im Vergleich zum Vorjahr. Eine Auswertung der Suchen nach Kaufimmobilien hingegen zeigt, dass das Interesse am Immobilienerwerb beinahe flächendeckend steigt. Die Bauvorhaben konnten den gewachsenen Bedarf am Markt bislang nicht abdecken. "Das Vorhaben von SPD, Grünen und FDP, rund 400.000 Wohnungen pro Jahr zu bauen, setzt an der richtigen Stelle an. Unsere Marktanalyse bestätigt, dass hier dringend Handlungsbedarf besteht", sagt Felix Jahn, Gründer und CEO von McMakler.
GA
AutorGudrun Angerer
Tags
Analyse
Immobilien
Deutschland
Neubau
Statistik
McMakler
Weitere Artikel