immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Grundsteinlegung im "Nordbahnhof III"
247 neue geförderte Wohnungen im Stadtentwicklungsareal
Auf dem ehemaligen Nordbahnhof-Gelände entsteht derzeit das größte innerstädtische Stadtentwicklungsgebiet Wiens. Das Neubauprojekt der Bauträger migra und Wogem ist Teil des Stadtentwicklungsareals "Nordbahnhof III" und entsteht auf dem Bauplatz 1A des ehemaligen Nordbahnhofs.
Es entstehen hier 247 neue geförderte Mietwohnungen. Davon werden 127 als Smart-Wohnungen mit besonders günstiger Miete und geringem Eigenmittelanteil errichtet. So beträgt die monatliche Miete für eine Zwei-Zimmer-Smart-Wohnung mit etwa 55 m² Wohnfläche und 4 m² Balkon rund 410 Euro bei einem Eigenmittelanteil von ca. 3.300 Euro. Die Wohnungen werden unbefristet vermietet. 30 Wohnungen, davon etwa die Hälfte Smart-Wohnungen, werden über den Verein Juno an Alleinerziehende vergeben. Geplant sind mehrere soziale Wohngruppen, in eine Wohnung soll eine Tagesmutter bzw. ein Tagesvater einziehen. Die Volkshilfe ist vor Ort mit ihrem Ausbildungsprogramm Jobtrain vertreten, inklusive Ausbildungsküche. Ein Reparatur-Café soll zu einem weiteren Treffpunkt im Grätzl werden.
Bis 2026 entstehen auf dem Stadtentwicklungsareal insgesamt rund 5.000 neue Wohnungen, 2.500 Arbeitsplätze, Gewerbeflächen und ein 10 Hektar großer Park. Die förderbaren Gesamtbaukosten des neuen Wohnprojekts der Bauträger migra und Wogem belaufen sich auf rund 43,3 Millionen Euro, die Stadt Wien unterstützte die Umsetzung mit rund 11,5 Millionen Euro Fördermitteln.
EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
MIGRA
Nordbahnhof
Stadt Wien
Wogem
Weitere Artikel