Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Grundsteuer bedroht historische Bauten

AG Privates Denkmaleigentum warnt vor deutscher Reform

Der Entwurf zur einer Grundsteuerreform, die derzeit für Diskussionen im deutschen Bundestag sorgt, ruft jetzt auch die Aktionsgemeinschaft Privates Denkmaleigentum auf den Plan. Geschäftsführer Hubert Dallwitz warnt, dass durch die Grundsteuerreform eine "erhebliche Belastung für private Denkmaleigentümer" droht. Der Entwurf sehe nämlich vor, selbst Jahrhunderte alte Baudenkmäler wie Gebäude ab dem Baujahr 1949 zu behandeln. Dallwitz: "Historische Baudenkmäler sind aber typischerweise weit älter, mitunter mehrere Jahrhunderte. Dies führt zu einem stark erhöhten Unterhaltungs-, Erhaltungs- und Sanierungsaufwand und beschränkt die Nutzungsmöglichkeiten." Neben den Folgen der Überalterung eines denkmalgeschützten Bauwerks seien noch weitere Lasten vorhanden, die aus dem Denkmalschutz resultieren, etwa Nutzungsbeschränkungen, Veränderungssperren sowie anderweitige Auflagen: "Private Besitzer von Baudenkmälern, für die die Grundsteuer B erhoben wird, können diesen Mangel im Entwurf nicht hinnehmen", wettert Dallwitz. Bei dem bisherigen Einheitswertverfahren seien Ermäßigungen sowohl beim Ertragswert- wie auch beim Sachwertverfahren (Bauschäden, unorganischer Aufbau oder wirtschaftliche Überalterung, usw.) vorgesehen gewesen. Diese sollen demnach künftig entfallen, ebenso der Denkmalabschlag. "Damit blieben nicht nur die den privaten Denkmaleigentümern aus Gründen des Gemeinwohls auferlegten Sonderlasten unberücksichtigt, sondern die öffentliche Hand als Steuergläubiger würde geradezu zum Nutznießer der regelmäßig unwirtschaftlichen Übergröße bei Baudenkmälern", erklärt Dallwitz. Schätzungen des statistischen Bundesamts gehen davon aus, dass mehr als zwei Drittel der rund 750.000 Baudenkmäler in Deutschland von privater Hand bewahrt und gepflegt werden.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 23. Mai 2019 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Wohnen
International
Deutschland
Markt
Infrastruktur
Tax & Law
Grundsteuer

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten