immomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Grüne Infrastruktur für die Stadt der Zukunft
Die Zukunft hat bei der Standort- und Stadtentwicklung schon längst begonnen. Muss sie auch. Die Ressourcen – und nicht nur jene in Geld messbaren – werden tatsächlich immer knapper. Ohne neue Ideen geht es dabei nicht. Selbige sind freilich schon längst da, finden aber nach wie vor zu wenig Gehör. Das soll sich ändern.
In den nächsten Jahrzehnten steht die globale Lebensmittelproduktion vor großen Herausforderungen.
Durch eine wachsende Bevölkerung steigt der Bedarf an Lebensmitteln stark an. Gleichzeitig macht der Einfluss des Klimawandels die Produktion schwieriger und volatiler. Um dem entgegenzuwirken, werden in Zukunft immer häufiger auch städtische Gebäude und Flächen zur Lebensmittelproduktion genutzt. Vertikale „Urban Farms“ spielen dabei auch eine wichtige Rolle für Stadtbewohner. Sie vereinen Mensch und Natur und bieten einen Einblick in eine innovative und nachhaltigere Form der Lebensmittelversorgung. Dieser Trend könnte dazu führen, dass Parklandschaften zu aktiven Produktionsflächen umgewandelt werden.
## Leuchtende Gehwege und glühende Bäume
Ein Großteil städtischer Stromnutzung entfällt auf die Beleuchtung von öffentlichen Flächen und Straßen. Um diesen Bedarf zu verringern, könnte Beleuchtung in Zukunft verstärkt durch Lösungen aus der Bio- und Nanotechnologie erfolgen. Innovationen wie sprühbare und lichtaufnehmende Partikel könnten auf öffentlichen Plätzen und Straßen sowie in Gebäuden angewendet werden, um für zusätzliches Licht und Sicherheit zu sorgen.
## Gesündere Umgebungen und klimaresistente Infrastrukturen
„Cities Alive“, ein neuer Bericht der Firma Arup, einem weltweit tätigen Beratungs- und Ingenieurbüro, betrachtet auch die Bedeutung grüner Infrastruktur zum Schutz vor extremen Wetterbedingungen und um das Wohl der Bürger zu erhöhen. Dies beinhaltet zum Beispiel das Ersetzen wasserundurchlässiger Flächen – wie Straßenasphalt oder bedachte Flächen – mit mehr wasserdurchlässigen Oberflächen wie z.B. Schilfanlagen oder durchlässigen Oberflächenmaterialien. Begrünte Straßen können die Luftverschmutzung um bis zu 30 Prozent reduzieren.
Tom Armour, Landschaftsarchitektur-Gruppenleiter bei Arup, sagt: „Bis 2050 wird die Bevölkerung auf neun Milliarden Menschen anwachsen und 75 Prozent aller Menschen werden in Städten leben. Eine Neuausrichtung von Stadtflächen hin zu natürlicheren Lösungen wird als Haupt-Katalysator für Nachhaltigkeit, Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit gesehen.“ „Cities Alive“ erlaubt, die Stadt der Zukunft in einem neuen Gewand zu sehen. Das Nutzen grüner Infrastrukturen – wie Parks, Bäume und bepflanzte Dächer – verändert das Stadtbild und trägt massiv zum Schutz gegen den Klimawandel bei. Gleichzeitig machen natürliche Lösungen das Leben in der Stadt attraktiver und gesünder. Wirtschaftliche Vorteile liegen in der Senkung von Energiekosten und einer Reduzierung klimabedingter Risiken.
Der Arup-Bericht zeigt auf, wie sich Städte in der ganzen Welt im Zuge des Klimawandels verändern werden und wie man durch das Nutzen natürlicher Lösungen Städte gesünder, nachhaltiger und resistenter machen kann. Im Report „Cities Alive“ entwickeln sich Gebäude zu vertikalen Grünflächen, glühende Bäume und solarbetriebene Gehwege beleuchten Straßen und urbane Sümpfe helfen, das Risiko von innerstädtischen Überflutungen zu reduzieren. «
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenGR
AutorGerhard Rodler
Tags
Nachhaltigkeit
Innovation
Markt
Infrastruktur
Klimawandel
Stadtentwicklung
Standortentwicklung
Lebensmittelproduktion
Weitere Artikel