Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

HafenCity bekommt neues Quartier

Mixed-Use-Gebäudeensemble vorgestellt

Die HafenCity in Hamburg wird um ein weiteres Mixed-Use-Quartier erweitert. Heute sind die Pläne für das Quartier Elbbrücken im nordöstlichen Teil vorgestellt. Für das an Baakenhafen und Elbe beiderseitig am Wasser gelegene Projekt hat die Hamburger ECE zusammen mit Harmonia Immobilien, Lars Hinrichs und dem Studierendenwerk Hamburg als Bauherren und Projektentwickler gemeinsam mit der HafenCity Hamburg und der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen heute die Gewinner des architektonischen Workshopverfahrens für die insgesamt sieben Gebäudeteile auf vier Baufeldern vorgestellt. Die Gewinnerentwürfe kommen vom Atelier Kempe Thill, Rotterdam, und blauraum Architekten, Hamburg (beide Baufeld 113), KPW Papay Warncke und Partner Architekten, Hamburg (Baufeld 114), Heide & von Beckerath, Berlin (Baufeld 115) sowie Diener & Diener Architekten, Basel (Baufeld 116). Mit dem Quartier entsteht unter anderem das Digital Art Museum, das digitale Kunst des internationalen Künstlerkollektivs „teamLab“ erlebbar machen und das größte Museum für digitale Kunst in Europa sein wird. Weitere Bausteine des Gebäudeensembles sind rund 600 Miet- und Eigentumswohnungen, ein internationales, öffentlich gefördertes Studierendenwohnheim mit weiteren rund 260 Wohnungen zu günstigen Mieten, eine Kindertagesstätte sowie ergänzende Flächen für Gewerbe und Gastronomie.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 11. November 2021 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Investment
Wohnen
International
Deutschland
Retail
Markt
Infrastruktur
ECE
hafencity

Weitere Artikel