Immomedien
Investmentimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Hallmann-Gruppe baut sich um

Neubau wird massiv zurückgefahren

Der Hallmann-Gruppe stehen scheinbar einschneidende Veränderungen ins Haus. Konkret dürfte der Neubau massiv zurückgefahren werden - zumindest bis auf weiteres. Die Hallmann Holding will sich künftig verstärkt auf nachhaltige Bestandsimmobilien und strategische Beteiligungen im In- und Ausland konzentrieren. Ob davon auch die Süba betroffen ist und ob es bei dem jahrzehntelang am Markt erfolgreichen Bauträger auch Änderungen geben wird, war bis Redaktionsschluss nicht in Erfahrung zu bringen. immoflash bleibt dran - und berichtet im Morgenjournal auf immomedien morgen ab 7.15 Uhr. Es sollen aber dennoch weiterhin Opportunitäten und Chancen, welches das aktuelle Marktumfeld bietet, genutzt werden. 

Klemens Hallmann zur heute beschlossenen Strategieänderung: „Als Unternehmer muss man die Zeichen der Zeit erkennen sowie die ökonomischen Umbrüche wahrnehmen und dementsprechend handeln“. Der Neubausektor sei aufgrund von überbordender Regulierung, langen Umwidmungsverfahren und sinkender Investitionssicherheit zunehmend unter Druck geraten – mit spürbaren Auswirkungen auf die gesamte Branche. Hallmann reagiere darauf mit einem strategischen Rückzug vom Neubau und der Entscheidung, aktuell keine neuen Umwidmungsprojekte mehr zu erwerben.

Stattdessen liegt der Fokus künftig auf der aktiven Weiterentwicklung und Aufwertung des bestehenden Immobilienportfolios. „Wir sehen in der nachhaltigen Transformation von Bestandsgebäuden eine große Chance, ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Stabilität zu verbinden“, betont Hallmann. Die Holding verfügt bereits über zahlreiche Gebäude mit höchsten Nachhaltigkeitszertifizierungen (Gold und Platin) und will diesen Bereich nun gezielt ausbauen.

Parallel erfolgt eine Umschichtung innerhalb der Assetklassen: Während sich Hallmann vom klassischen Retail-Segment verabschiedet, rücken Logistikimmobilien, Student Housing sowie nachhaltige Büro- und Wohnkonzepte verstärkt in den Mittelpunkt. Die Nachfrage nach flexiblen, urban verdichteten und energieeffizienten Immobilienprojekten bleibt trotz Marktdruck weiterhin hoch.

Die strategische Neuausrichtung betrifft auch die Beteiligungssparte: Die Hallmann Holding plant Investitionen in den Bereichen Cybersecurity, IT und Technologie – vorrangig im internationalen Kontext. Dabei bleibt das Unternehmen seiner konservativen Finanzierungsstrategie treu: Kein Investorenkapital, keine Sonderfinanzierungen. „Langfristige Werthaltigkeit entsteht durch fokussierte Diversifikation, nicht durch übermäßige Hebelung“, so Hallmann. Gerade in volatilen Zeiten könne man mit Substanz und klarem Kurs nachhaltige Werte schaffen.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 09. April 2025 - zuletzt bearbeitet am 09. April 2025


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
hallmann
Nachhaltigkeit
Immobilienstrategie
Investor
Neubau

Weitere Artikel