Hotelimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Hamburger Hotelmarkt ist Spitze
Hohe Auslastung, steigender RevPAR, volle Projektpipeline
Der Hamburger Hotelmarkt wird immer attralktiver: Er überzeugt mit Stabilität und wachsendem Investoreninteresse
Hohe Auslastung, steigender RevPAR und eine volle Projektpipeline machen Hamburg zu einem der attraktivsten Hotelstandorte Deutschlands.
Mit einer durchschnittlichen Auslastung von 75 Prozent und einem RevPAR von 96,90 Euro im ersten Halbjahr 2025 behauptet sich Hamburg weiterhin als einer der stärksten Hotelmärkte Deutschlands. Laut aktuellem „Market Snapshot“ des Hotelimmobilienspezialisten Christie & Co profitiert die Hansestadt besonders von nationaler Nachfrage sowie von Großveranstaltungen wie dem Hafengeburtstag oder der Messe INTERNORGA.
Auch der Investmentmarkt zieht spürbar an: Das Transaktionsvolumen hat sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Bemerkenswert ist dabei der steigende Anteil lokaler Investoren, was als Zeichen für zunehmendes Vertrauen in den Standort gewertet wird.
Aktuell befinden sich 21 Hotelprojekte mit rund 3.400 Zimmern in der Entwicklung. Neben internationalen Luxusmarken wie Conrad und Hyatt Centric ergänzen moderne Konzepte wie Pullman, Moxy oder Stay KooooK das Marktangebot.
„Hamburg überzeugt durch eine gesunde Mischung aus Freizeit- und Geschäftsreisen, als Logistik- und Kreuzfahrtzentrum sowie durch eine stabile wirtschaftliche Basis“, so Lauranne D’Haene von Christie & Co. Damit bleibe die Stadt ein attraktives Ziel für nationale wie internationale Hotelinvestoren.
Hohe Auslastung, steigender RevPAR und eine volle Projektpipeline machen Hamburg zu einem der attraktivsten Hotelstandorte Deutschlands.
Mit einer durchschnittlichen Auslastung von 75 Prozent und einem RevPAR von 96,90 Euro im ersten Halbjahr 2025 behauptet sich Hamburg weiterhin als einer der stärksten Hotelmärkte Deutschlands. Laut aktuellem „Market Snapshot“ des Hotelimmobilienspezialisten Christie & Co profitiert die Hansestadt besonders von nationaler Nachfrage sowie von Großveranstaltungen wie dem Hafengeburtstag oder der Messe INTERNORGA.
Auch der Investmentmarkt zieht spürbar an: Das Transaktionsvolumen hat sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Bemerkenswert ist dabei der steigende Anteil lokaler Investoren, was als Zeichen für zunehmendes Vertrauen in den Standort gewertet wird.
Aktuell befinden sich 21 Hotelprojekte mit rund 3.400 Zimmern in der Entwicklung. Neben internationalen Luxusmarken wie Conrad und Hyatt Centric ergänzen moderne Konzepte wie Pullman, Moxy oder Stay KooooK das Marktangebot.
„Hamburg überzeugt durch eine gesunde Mischung aus Freizeit- und Geschäftsreisen, als Logistik- und Kreuzfahrtzentrum sowie durch eine stabile wirtschaftliche Basis“, so Lauranne D’Haene von Christie & Co. Damit bleibe die Stadt ein attraktives Ziel für nationale wie internationale Hotelinvestoren.
GR
AutorGerhard Rodler aus Hamburg
Tags
Hamburg
2025
investmentmarkt
Transaktionsvolumen
hyatt
Weitere Artikel