Büroimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Hammer startet Vertical Garden
Nachhaltiges Büroprojekt in München
Auf der Expo Real 2025 hat die Hammer AG den offiziellen Startschuss für ihr nachhaltiges Büro- und Gewerbeprojekt Vertical Garden am Frankfurter Ring 143 in München bekannt gegeben. Seit dem 1. Oktober läuft der planmäßige Abriss des ehemaligen Autohauses Soucek mit angeschlossener Werkstatt. Der Rückbau wird von der Gebrüder Huber Bodenrecycling GmbH aus Neuried durchgeführt und soll rund zwei Monate dauern. Anschließend beginnen die Spezialtiefbauarbeiten, bevor im Sommer 2026 der Hochbau startet. Die Bezugsfertigkeit des Projekts ist für Anfang 2028 vorgesehen.
Mit dem Vertical Garden entsteht auf einer Mietfläche von rund 9.900 Quadratmetern ein innovativer Gebäudekomplex, der Forschung, Entwicklung, Produktion und klassische Bürostrukturen vereint. Das architektonische Konzept von Oliv Architekten setzt auf flexible Grundrisse, großzügige Raumhöhen und eine markante vertikale Begrünung entlang des Frankfurter Rings. Ergänzt wird das nachhaltige Konzept durch Dachgärten, Photovoltaikanlagen und eine umfangreiche Begrünung, die das Gebäude zu einem Vorzeigeprojekt moderner Gewerbeentwicklung macht.
Die HypoVereinsbank (UniCredit) übernimmt die Finanzierung des Projekts. Vorstand Hans Hammer betonte auf der Messe: „Mit dem Baustart des Vertical Garden setzen wir ein klares Zeichen für nachhaltige Gewerbeentwicklung in München. Das Projekt vereint moderne Architektur, ökologische Verantwortung und flexible Nutzungsmöglichkeiten – ein idealer Standort für die Arbeitswelten von morgen.“
Das Vertical Garden gilt als eines der ersten großflächigen Büroprojekte in München, das Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und flexible Raumstrukturen konsequent kombiniert. Es soll nicht nur architektonisch, sondern auch ökologisch neue Maßstäbe für die künftige Stadtentwicklung im Münchener Norden setzen.
Mit dem Vertical Garden entsteht auf einer Mietfläche von rund 9.900 Quadratmetern ein innovativer Gebäudekomplex, der Forschung, Entwicklung, Produktion und klassische Bürostrukturen vereint. Das architektonische Konzept von Oliv Architekten setzt auf flexible Grundrisse, großzügige Raumhöhen und eine markante vertikale Begrünung entlang des Frankfurter Rings. Ergänzt wird das nachhaltige Konzept durch Dachgärten, Photovoltaikanlagen und eine umfangreiche Begrünung, die das Gebäude zu einem Vorzeigeprojekt moderner Gewerbeentwicklung macht.
Die HypoVereinsbank (UniCredit) übernimmt die Finanzierung des Projekts. Vorstand Hans Hammer betonte auf der Messe: „Mit dem Baustart des Vertical Garden setzen wir ein klares Zeichen für nachhaltige Gewerbeentwicklung in München. Das Projekt vereint moderne Architektur, ökologische Verantwortung und flexible Nutzungsmöglichkeiten – ein idealer Standort für die Arbeitswelten von morgen.“
Das Vertical Garden gilt als eines der ersten großflächigen Büroprojekte in München, das Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und flexible Raumstrukturen konsequent kombiniert. Es soll nicht nur architektonisch, sondern auch ökologisch neue Maßstäbe für die künftige Stadtentwicklung im Münchener Norden setzen.
GR
AutorGerhard Rodler aus München
Tags
hammer
ag
München
2025
expo
Weitere Artikel