Immomedien
immomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

"Hände weg vom EVB"

Sanierung und energetische Verbesserung durch Mietpreisbremse blockiert

Die Gemeinnützigen laufen gegen den Mietpreisdeckel Sturm: Der Mietpreisdeckel treffe vor allem auch die Sanierung und energetische Verbesserung der Gebäude. Folgerichtige warnen die Gemeinnützigen Bauvereinigungen vor den Folgen für Klimaziele und Wirtschaft.
Der EVB müsse bei gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBVs) strikt objektbezogen zur Finanzierung von Sanierungsarbeiten und nützlichen Verbesserungen verwendet werden. Jährlich finanzieren die GBVs daraus Maßnahmen im Volumen von mehr als 1 Milliarden Euro. Der morgen auf der Tagesordnung des Nationalrates stehende Antrag zum Mietpreisdeckel schränkt neben der Neubautätigkeit die Möglichkeiten der notwendigen Sanierung und energetischen Verbesserung der rd. 653.000 Miet- und Genossenschaftswohnungen im Eigentum der GBVs ein.
Im Hinblick auf die Klimaziele sei es unbedingt erforderlich, die Finanzierungsmöglichkeiten aus dem zweckgebundenen EVB vollumfänglich zu erhalten. Das fehlende Geld wird die Investitionen in den Klimabereich, die Dekarbonisierung sowie den Ausstieg aus Öl und Gas reduzieren. Zusätzlich fehlen auch Mittel für dringend benötigte Reparaturen.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 14. Dezember 2023 - zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2023


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Mietpreisdeckel
Finanzierung
Eigentum
Investitionen
GBV

Weitere Artikel