immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Hauben-Menü der Inspiration
160 Top-Manager bei re.comm 13
„Let’s rock the re.comm 13“ – Mit diesen Worten eröffnete vergangenen Mittwoch Martin Sabelko, Vorstand der CBRE Global Investors und Head des Advisory Board der re.comm, das zweite Immobiliengipfeltreffen der Extraklasse. Natürlich ließ auch re.comm-Initiator Reinhard Einwaller, Geschäftsführer der epmedia Werbeagentur, es sich nicht nehmen, die rund 160 Teilnehmer im K3 KitzKongress zu begrüßen. Der erste Vormittag stand ganz und gar im Zeichen der Datenverarbeitung – sei es im menschlichen Gehirn oder in den Medien des digitalen Zeitalters.
Wie unser Unterbewusstsein agiert und warum wir nicht immer so rational entscheiden wie wir glauben, machte David Eagleman deutlich. Der zweite David des Vormittags, David Weinberger, beschäftigte sich mit dem Konzept des Wissens an sich und wie dieses durch das Internet als eine Form der kollektiven Intelligenz verändert wird. Diesen Bogen komplettierte Medien- und Kulturmanager Rudolf Klausnitzer mit seinen Ausführungen zu Big Data – das uns alle viel berechenbarer macht, als wir wissen wollen – unterbewusst natürlich. Der Nachmittag war dominiert von Innovation – zunächst durch Architekt und Biomimikry-Verfechter Michael Pawlyn, dann durch Trendguru Magnus Lindkvist, der humorvoll und anekdotenreich als letzter Speaker des Tages die Zukunft illustrierte. Und auch, warum man bei allem Zukunftsdenken die Vergangenheit nicht aus dem Blick verlieren sollte.
Der zweite Vormittag wurde von dem Münchner Innovationsexperten Johann Füller eingeleitet. Er bot spannende Einblicke in die Themen Crowd-Funding sowie Crowd-Sourcing und gab Tipps, diese Tools auch in den Businessalltag der Immobilienmanager einzubauen. Dann folgten der US-amerikanische Vertical Farming Pionier Dickson D. Despommier und die britische Hirnforscherin Baroness Susan Greenfield. Greenfield nahm das Publikum mit auf eine einzigartige Reise durch das menschliche Gehirn. Den Nachmittag eröffnete der Berliner Medienexperte und ehemalige Chefredakteur der Tageszeitung „Die Welt“ Wolfram Weimer. In seinem Vortrag „Die wilde Medienpolitik“ bewies er anschaulich die Macht des Bildes und dessen Auswirkungen auf die öffentliche Meinung. Schließlich kam der Chefökonom der tschechischen Nationalbank (ČSOB) Tomáš Sedláček. Sein Vortrag zum Thema „Fetish of economics“ zählte zu den Highlights des Tages.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenIM
AutorIris Meister
Tags
Innovation
Martin Sabelko
CBRE Global Investors
re.comm
recomm 13
Dickson D Despommier
Menschen
Crowdfunding
Events
Magnus Lindkvist
Kitzbühel
Michael Pawlyn
Susan Greenfield
Biomimikry
David Weinberger
David Eagleman
Rudi Klausnitzer
Johann Füller
Wolfram Weimer
Die Welt
Weitere Artikel