immomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Hella mit stabilem Umsatzergebnis
Mit 214 Millionen Euro zweithöchsten Umsatzergebnis
Hella präsentiert für das Jahr 2023 ein stabiles Umsatzergebnis von 214 Millionen Euro. „Hella ist trotz eines herausfordernden Marktumfelds weiterhin auf einem stabilen Kurs. Mit dem zweithöchsten Umsatzergebnis unserer Firmengeschichte haben wir gezeigt, dass ein breites Produktportfolio, höchste Qualitätsansprüche und ungebrochene Innovationskraft eine Erfolgskombination darstellen, die auch in schwierigen Zeiten funktioniert“, erklärt Andreas Kraler, geschäftsführender Gesellschafter der Hella-Gruppe. „Als Komplettanbieter können wir auf die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse rasch und umfassend reagieren und die jeweils passenden Lösungen anbieten. Zudem setzen wir auf mehrere Vertriebskanäle in den verschiedenen Ländern, bauen unser Portfolio stetig aus und arbeiten laufend an der Optimierung unseres Angebots.“ Die Hella-Gruppe, die in diesem Jahr ihr 65-jähriges Bestehen feiert, setzt seit jeher stark auf Innovationskraft aus dem eigenen Haus. „In einer sich ständig ändernden Branche kommt Stillstand nicht infrage“, so Kraler. „Innovation ist tief in unserer Unternehmens-DNA verankert und unser Bekenntnis dazu ist gerade in herausfordernden Zeiten ungebrochen.“ Das Familienunternehmen entwickelt auch neue Verkaufskonzepte. Mit der Hella-Erlebniswelt Cube und der Wandlösung Wall liefert das Unternehmen schlüsselfertige Verkaufstools, die für Händler:innen und Partner:innen eine Maximierung des Umsatzes, neue Chancen beim Cross- und Up-Selling, eine erhöhte Abschlussquote und eine Vereinfachung des Einkaufs versprechen.
LP
AutorLeon Protz
Tags
Hella
Andrreas Kraler
Weitere Artikel