Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Herausforderung Quartiersentwicklung

1. IIR-Fachkonferenz im Zeichen von Stadtquartieren

Man liest in Immobilien-Fachmedien immer öfter von Quartieren. Entwickler lieben sie, und Investoren auch. Nicht zuletzt deshalb werden diese immer häufiger errichtet. Damit aber ein Quartier erfolgreich wird, sind doch einige Herausforderungen zu stemmen. Welche das sind, das wurde bei der 1. IIR-Fachkonferenz im Vienna South am Wienerberg definiert, bei dem zahlreiche Experten aus dem operativen Geschäft, der Forschung und der Wissenschaft ihre Keynotes hielten. Eine der Herausforderungen ist die demografische Entwicklung. Die Bevölkerung wird nämlich älter, womit sie besondere Ansprüche an ihren Wohnraum stellt. Das gilt besonders für gemischt genutzte Quartiere – und dies vor allem dann, wenn sie für mehrere Generationen konzipiert wurden. Gesa Witthöft, Senior Scientist, Department für Raumplanung an der TU Wien, spricht davon, dass Quartiere oder Stadtteile die Bedürfnisse von der Krabbelstube bis zur Seniorenresidenz abdecken müssen. „Quartiere sind ein integratives System“, so die Wissenschafterin. Dazu brauche man ein entsprechendes Quartiersmanagement, das als Art Schnittstelle zwischen Bauträger und Bewohnern fungieren könnte. Ebenfalls ein Thema ist die Verkehrsplanung. Denn Straßen trennen in der Regel Kommunikationsräume, wie Harald Frey, Projektassistent beim Institut für Verkehrswissenschaften der TU Wien, erläutert. Es gebe eine Beziehung zwischen sozialen Kontakten und der Häufigkeit von Bekanntschaften im Zusammenhang mit den Verkehrswegen. Je stärker also eine Straße befahren ist, desto seltener sei, so Frey, die Häufigkeit von Bekanntschaften über die Straßenseiten. Auch diese Faktoren seien in die Quartiersplanung mit einzurechnen. Nach wie vor ein heißes Eisen – und gleichfalls ein Punkt mit vielen offenen Fragen – sind die Städtebaulichen Verträge. Die Grundlagen seien, so der Anwalt Mischa Blasoni, zwar in allen Bundesländern vorhanden; inhaltlich seien besagte Grundlagen aber sehr schwammig. Einerseits, weil die Kompetenzfrage bei der Raumordnung zu klären sei – also, ob es sich um die Bundesländer, die Gemeinden oder den Bund handelt – oder, weil privatrechtliche und hoheitliche Belange durchaus kontradiktorisch zueinander stünden.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 02. März 2016 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Wohnen
Office
Innovation
Markt
Infrastruktur
IIR
quartiersentwicklung

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten