Immomedien
NachhaltigkeitMarktimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Nachhaltige Immobilien weiterhin stabil

Immobilien müssen wirtschaftlich und ökologisch zukunftssicher sein

Das Jahr 2024 stellte den österreichischen Immobilienmarkt vor große Herausforderungen, bot jedoch auch Chancen für innovative Ansätze und nachhaltige Entwicklungen. 
„Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage war die Nachfrage nach hochwertigen und nachhaltigen Immobilien weiterhin stabil“, erzählt Philipp Smula, Geschäftsführer der Aurez Immobilien, und meint weiter: „Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind längst keine Nischenthemen mehr, sondern entscheidende Faktoren für Käufer:innen und Investor:innen.“ Aus seiner Sicht verspricht das kommende Jahr eine allmähliche Stabilisierung des Marktes. Besonders die geplante Aufhebung der KIM-Verordnung im Juni 2025 könnte den Zugang zu Wohnbaukrediten erleichtern und dadurch die Nachfrage nach Immobilien ankurbeln. Smula: „Diese Entscheidung ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Sie gibt dem Markt die dringend benötigten Impulse, insbesondere für den Wohnungsneubau.“ Nachhaltigkeit ist für ihn ein zentrales Thema. Umweltfreundliche und energieeffiziente Immobilien könnten ihren Stellenwert weiter ausbauen. „Wir sehen ein wachsendes Bewusstsein bei Käufer:innen und Investor:innen dafür, dass Immobilien nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch zukunftssicher sein müssen“, so Smula.


© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 19. Dezember 2024 - zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2024


EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
Immobilien
Aurez Immobilien

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten