Wohnenimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Hollabrunn sucht Mieter
Hier stehen sogar geförderte Mietwohnungen frei
Warum im Weinviertel die Immobilien-Uhren anders gehen
Während es in Wien mittlerweile Wartelisten für Mietwohnungen gibt, gehen die Uhren im für Wien-Penlder noch auch öffentlich erreichbaren Hollabrunn anders. Hier wurde jetzt eine geförderte Mietwohnanlage mit Kaufoption fertig gestellt, bei der es trotz der vergleichsweise günstigen Konditionen noch freie Einheiten gibt.
Alpenland-Obfrau Isabella Stickler und dem geschäftsführenden Vorstandsmitglied Theresa Reiter bei der feierlichen Schlüsselübergabe dabei.
„Ein Zuhause ist der zentrale Punkt für ein zufriedenes Leben. Wir schaffen nicht nur Wohnraum, sondern gestalten Lebensräume,“ so Alpenland-Obfrau Isabella Stickler.
Die 25 Wohnungen, die sich auf drei Gebäude verteilen, richten sich mit Wohnflächen von 50 bis 100 Quadratmeter und zwei bis vier Zimmern an Singles, Paare und Familien.
Im Erdgeschoss sind die Wohnungen mit einer Terrasse und Eigengarten, im Obergeschoss mit Balkon oder Loggien ausgestattet. Zusätzlich stehen ein Kinderspielplatz sowie ein Gemeinschaftsbereich im Freien zur Verfügung. 1-2 Garagenparkplätze pro Wohnung und Kellerabteile sind vorgesehen. Landtagsabgeordneter Richard Hogl: „Dank der NÖ Wohnbauförderung und gemeinnütziger Bauträger wie Alpenland entsteht in ganz Niederösterreich auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten leistbarer Wohnraum. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur regionalen Entwicklung und ein wertvolles Angebot für Menschen, die ein bezahlbares Zuhause suchen.“
Der Standort eignet sich besonders für Pendler, die nach Stockerau oder Wien fahren.
Alpenland-Obfrau Isabella Stickler und dem geschäftsführenden Vorstandsmitglied Theresa Reiter bei der feierlichen Schlüsselübergabe dabei.
„Ein Zuhause ist der zentrale Punkt für ein zufriedenes Leben. Wir schaffen nicht nur Wohnraum, sondern gestalten Lebensräume,“ so Alpenland-Obfrau Isabella Stickler.
Die 25 Wohnungen, die sich auf drei Gebäude verteilen, richten sich mit Wohnflächen von 50 bis 100 Quadratmeter und zwei bis vier Zimmern an Singles, Paare und Familien.
Im Erdgeschoss sind die Wohnungen mit einer Terrasse und Eigengarten, im Obergeschoss mit Balkon oder Loggien ausgestattet. Zusätzlich stehen ein Kinderspielplatz sowie ein Gemeinschaftsbereich im Freien zur Verfügung. 1-2 Garagenparkplätze pro Wohnung und Kellerabteile sind vorgesehen. Landtagsabgeordneter Richard Hogl: „Dank der NÖ Wohnbauförderung und gemeinnütziger Bauträger wie Alpenland entsteht in ganz Niederösterreich auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten leistbarer Wohnraum. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur regionalen Entwicklung und ein wertvolles Angebot für Menschen, die ein bezahlbares Zuhause suchen.“
Der Standort eignet sich besonders für Pendler, die nach Stockerau oder Wien fahren.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
alpenland
Mietwohnungen
Wien
Wohnungen
NÖ
hollabrunn
Isabella Stickler
Wohnbauförderung
Niederösterreich
Richard Hogl
Weitere Artikel