immoflash.at
/ Lesezeit 2 min
Homeoffice am Siegeszug
Wie sich die Bürowelt dauerhaft ändert
Führungskräfte sollten mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Erwartungen an Erreichbarkeit, zu erledigende Aufgaben und die Kommunikation untereinander besprechen. Hilfreich kann es sein, generelle Spielregeln zu formulieren, die dann von den Abteilungen und Teams auf die konkreten Bedürfnisse angepasst werden können. Ermutigen Sie auch „abzuschalten“ - Home Office bedeutet nicht 24/7 verfügbar zu sein oder arbeiten zu müssen. Hier kann beispielsweise helfen, Nicht-Verfügbarkeitszeiten im Kalender einzutragen.
Als Arbeitgeber darf man Home Office nicht einseitig anordnen, es ist zwischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Unternehmen zu vereinbaren. Achten Sie auf eine zeitliche Befristung oder einen Widerrufsvorbehalt, damit keine Rechtsansprüche für die Zukunft entstehen. Außerdem sollte die Vereinbarung den vorübergehenden Arbeitsort sowie etwaige Kostenübernahmen definieren. Auch ein kurzer Schriftverkehr per E-Mail kann übrigens als „Vereinbarung“ angesehen werden. Weiters sollte geprüft werden, ob Home Office bereits in den Datenschutzrichtlinien des Unternehmens geregelt ist.
Führungskräfte haben eine große Vorbildwirkung und sie sind Multiplikatoren. Klären Sie mit Ihren Führungskräften die Erwartungen an sie sowie ihre Rolle. Während es im Büroalltag beispielsweise nicht so schlimm ist, wenn ein Teammeeting oder ein Jour Fixe ausfällt, sollten Führungskräfte mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ausschließlich im Home Office arbeiten, regelmäßigen Abstimmungen einen sehr hohen Stellenwert zukommen lassen und engen Kontakt pflegen. Führungskräfte sollten auch mit ihrem Team Spielregeln konkretisieren und veränderte Zusammenarbeits- und Kommunikationsmodalitäten besprechen.
Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Tätigkeiten nicht auf den ersten Blick idealtypisch für Home Office geeignet sind, können vielleicht produktiv manche Aufgaben für einen begrenzten Zeitraum von zu Hause erledigen.
Die Arbeitssituation in den eigenen vier Wänden ist mitunter nicht ideal. Die Partnerin oder der Partner sind möglicherweise ebenfalls im Home Office und Kinder sind aufgrund geschlossener Betreuungseinrichtungen ebenfalls zu Hause. Vielleicht können Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht zu denselben Zeiten arbeiten wie im Büro. Versuchen Sie sich zu arrangieren und zeigen auch Sie als Arbeitgeber Flexibilität.
Evaluieren Sie IKT Ausstattung sowie bestehende Tools und suchen Sie nach „Quick Wins“ Bei welchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist ein kurzfristiges Nachrüsten mit Laptop oder Smartphone sinnvoll und möglich? Welche Tools haben Sie im Unternehmen zur Verfügung, die für Zusammenarbeit hilfreich sein könnten, und sollten Sie diese (nochmal) kommunizieren? Wo gibt es (virtuellen) Schulungsbedarf, um außerhalb der Büroumgebung effizient zu arbeiten und zu kommunizieren, der ohne große Vorlaufzeiten gedeckt werden kann? Ein Beispiel: Skype gibt es mittlerweile im Großteil der Unternehmen, viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen aber nicht wie man das Tool für Videokonferenzen nutzt oder wie man gemeinsam Unterlagen bearbeitet. Die Einsatzmöglichkeiten und Funktionalitäten sind rasch erklärt und erweitern die Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Außerdem gilt: Gemeinsam schaffen wir das!
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenGR
AutorGerhard Rodler
Tags
Österreich
International
Markt
Tax & Law
Weitere Artikel