Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Homeoffice und Büro ist die Zukunft

Neue Arbeitswelten nach der Pandemie

Von allen Unsicherheiten, welche den Start in die erste reguläre Frühjahrs-MIPIM nach so langer Zeit nun begleiten, sind die langfristigen Auswirkungen durch die Corona-Pandemie noch am geringsten. Dieser Meinung zeigten sich zumindest die großen Investoren und Developer auf mehreren Podiumsdiskussionen und auch in Zweitergesprächen mit immoflash hier in Cannes. Ins Bild paßt da auch eine brandaktuelle Gefma-Studie, welche in den nächsten Wochen veröffentlich wird, die aber immoflash hier verfügbar gemacht worden ist. In den vergangenen zwei Jahren hat sich der Arbeitsalltag vieler Menschen verändert. Die pandemiebedingte Homeoffice-Demnach zeichnet sich eine neue Normalität im Workplace nach der Pandemie ab. Einerseits rückt der hybride Büroarbeitsplatz mit flexibleren Gestaltungsoptionen in den Fokus. Parallel hat sich das Homeoffice als Ersatz für den Büroschreibtisch bewährt. Die Vor- und Nachteile beider Entwicklungen haben sich herauskristallisiert. Die Bedeutung sozialer Komponenten in der Zusammenarbeit und zur Bewältigung einzelner Arbeitsprozesse sind den Menschen bewusster geworden. "Im Zuge der Corona-Pandemie haben wir eine Revolution unseres Arbeitsalltags erlebt, der besonders Büroarbeitsplätze erfasst hat. Das '9 to 5 office' ist ein Auslaufmodell", so Wolf-Dieter Adlhoch, Vorstand GEFMA, Ressort Workplace. Es sei zu früh zu bewerten, ob komplett virtuelle Kommunikationslösungen und ein dauerhafter Remote-Arbeitsplatz die Teamarbeit verbessern, das soziale Miteinander steigern oder die Mitarbeiterbindung stärken, so Adlhoch. Der Workplace von heute werde im besten Falle die Vor- und Nachteile der "alten" und der "neuen" Arbeitswelt in sich vereinen. Viele Besprechungen und Arbeitsabläufe erfordern keine physische Präsenz oder direkte Zusammenarbeit. In Bereichen wie Verwaltung oder Kommunikation lassen sich in eigenständiger und eigenverantwortlicher Arbeit viele Aufgaben unkompliziert steuern. Für sensible Inhalte in komplexeren Vorgängen, bei denen kurzfristig eine hohe Qualität in der gemeinsamen Abstimmung und in verzahnten Handlungsfolgen zu gewährleisten ist, überwiegen dagegen die Vorteile kurzer Wege und des persönlichen Dialogs in einem Büro. Der Wettbewerb um die besten Fach- und Führungskräfte läuft mittlerweile auch auf dem Feld von Incentives für das Homeoffice. Wie lässt sich das Arbeitsschutzgesetz im Homeoffice umsetzen, und welche Verantwortung obliegt dem Arbeitgeber für Ausstattung und Funktionalität des Arbeitsplatzes zuhause? Vom ergonomischen Bürostuhl und Schreibtisch bis hin zu Kosten-Beteiligungen am WLAN zuhause ist vieles denkbar. Chancen für das Facility-Management Welche FM-Leistungen lassen sich auch erbringen, wenn die Beschäftigten der Kunden überwiegend im Homeoffice arbeiten? Einige FM-Anbieter haben ihr Portfolio in der Pandemie bereits um das Catering ins Homeoffice erweitert. Waren lange Zeit wohnliche Büros mit vielen Freiräumen für Mitarbeitende das Idealbild eines Arbeitsplatzes, so besteht heute großer Bedarf an arbeitsgerechten Orten in der Wohnsituation. Unverändert hoch zwischen diesen beiden Polen bleibt der Bedarf an professionellen Facility-Services, denn in Arbeits- wie in Wohnräumen möchte sich der Mensch gut entfalten und konzentriert arbeiten können. Und vielleicht steht bald die vom Arbeitgeber beauftragte Reinigungskraft für das Homeoffice vor der Tür - als unersetzbarer Anreiz für eine innige Mitarbeiterbindung und beeindruckendes Mittel der Mitarbeitermotivation.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 15. März 2022 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler aus Cannes
Tags
Investment
Office
Österreich
International
Deutschland
Markt
EU
CEE & SEE
Gefma
Wolf-Dieter Adlhoch

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten