Immomedien
Hotelimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Hotelinvestments selektiv & strategisch

Bonitätsstarke Betreiber, technologiebasierte Konzepte

Der Hotelinvestmentmarkt zeigt sich auch im zweiten Quartal 2025 widerstandsfähig gegenüber konjunkturellen und geopolitischen Unsicherheiten. Im Rahmen des quartalsweisen „mrp hotels quarterly“ wurden zentrale Markttrends und Herausforderungen beleuchtet. Internationale Investoren bevorzugen Betreiberstrukturen mit hoher Bonität, datenbasierte Geschäftsmodelle und dynamische Märkte. Klassische Projektentwicklungen geraten durch Kostendruck und regulatorische Hürden zunehmend unter Druck, während sich alternative Strategien wie Conversion und Refurbishment etablieren.

Laut Fabian Blasch von Raiffeisen Research gibt es trotz hohem Zinsniveau erste Signale einer Marktstabilisierung. Das Transaktionsvolumen bei gewerblichen Immobilien stieg im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent, was auf eine vorsichtige Rückkehr des Investorenvertrauens hindeutet.

Im Hotelimmobiliensegment stehen vor allem Markenstärke und betriebliche Effizienz im Fokus. Beispiele wie der Kauf des Mandarin Oriental München zeigen den strategischen Wert etablierter Brands. Für ECE-Manager Caspar Kraushaar sind europäische Metropolen mit hoher internationaler Leisure-Nachfrage attraktive Zielmärkte – bei gleichzeitig wachsendem wirtschaftlichem Kalkulationsdruck.

Auch die Anforderungen an Betreiberstrukturen steigen deutlich: Performance-Tests, flexible Vertragsmechanismen und Fokus auf wirtschaftliche Tragfähigkeit sind zentrale Themen. Sven Küstermann von numa betont die Notwendigkeit technologiebasierter Modelle mit hoher Lease Coverage Ratio – eine Kennzahl, die für Investoren zunehmend entscheidend ist.

Der Markt zeigt sich selektiv: In der DACH-Region stagnieren oder sinken vielerorts die Übernachtungszahlen, während Märkte wie Lissabon, Stockholm oder Kopenhagen deutlich wachsen. Entscheidend sei laut Küstermann der Perspektivwechsel: von der Entwickler- zur Betreiberlogik.

Die Performancezahlen im Portfolio von mrp hotels belegen für das erste Halbjahr 2025 ein Wachstum bei Umsatz und operativem Ergebnis, bei gleichzeitig verhaltener Prognose für die zweite Jahreshälfte. Der Markt verlangt Flexibilität, tiefe Marktkenntnis und strategische Anpassungsfähigkeit.

„Die Kombination aus technologiegestützten M&A-Strategien, produktseitiger Repositionierung und langfristiger Plattformbildung macht den Markt auch 2025 zu einem attraktiven Spielfeld für risikobewusste renditeorientierte Investoren“, resümiert Martin Schaffer, Geschäftsführender Partner bei mrp hotels.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 29. Juli 2025 - zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2025


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
2025
Hotels
Erste
Raiffeisen
Transaktionsvolumen
mrp
martin schaffer

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten