Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Hotspot für digitale Nomanden und Expats

Lissabon ist bei ausländischen Käufern beliebt

Lissabon wird nicht nur bei Touristen immer begehrter. "Der Immobilienmarkt in Lissabon erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die Stadt ist seit Corona Lieblingsziel vieler digitaler Nomaden geworden. Sie schätzen das ganzjährig milde Klima, die moderaten Lebenshaltungskosten, die gute Anbindung an andere europäische Großstädte sowie die zahlreichen Coworking-Spaces der Stadt. Die meisten digitalen Nomaden leben hier zwischen sechs Monaten und einem Jahr. Sie bevorzugen kleine Wohnungen im Zentrum der Stadt", erklärt Vanessa Moreira, Geschäftsführende Gesellschafterin von Engel & Völkers Lissabon. Seit Ende Oktober hat die portugiesische Regierung ein "Visum für digitale Nomaden" eingeführt. So haben Fernarbeiterinnen und -arbeiter außerhalb der Europäischen Union die Möglichkeit, ein Jahr lang im Land zu leben und zu arbeiten. Dafür müssen sie mindestens das Vierfache des portugiesischen Mindestlohns verdienen (ca. 2.800 Euro pro Monat). Eine niedrige Kriminalitätsrate, hohe Sicherheit und Bildungsqualität sowie monetäre staatliche Anreize machen Lissabon auch zu einem attraktiven Investitionsort. Viele Unternehmen werden von Lissabons florierendem Status als Technologiezentrum angezogen. So hat sich die Stadt immer mehr zu einem Zentrum für Start-ups entwickelt. Denn neben einem starken lokalen Talentpool sind die Immobilienkosten im Vergleich zu vielen anderen Ländern noch moderat. So steigt die Anzahl der ausländischen Käufer:innen stetig. Etwa 25 Prozent der Investitionstätigkeiten sind auf eine internationale Käuferschaft zurückzuführen. Auf dem Markt für Luxusimmobilien mit einem Wert über einer Million Euro sind Brasilianer:innen am häufigsten an einer Immobilie in Lissabon interessiert, gefolgt von Kaufenden aus Nordamerika, Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Bei Investor:innen sind besondere die Stadtteile Alcântara, Parque das Nações, Penha de França und São Vicente begehrt. Moreira sieht den weiteren Trend für die Stadt positiv: "Wir gehen daher davon aus, dass die positive Nachfrage langfristig anhalten wird und sich die Immobilienpreise in 2023 auf hohem Niveau stabilisieren werden."

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 21. November 2022 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
International
EU
Portugal
Lissabon
Start-up
expats
Vanessa Moreira
Engel & Völkers Lissabon
Digitale Nomaden

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten