immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Saniertes Casino Zögernitz präsentiert
Neuer kultureller Glanzpunkt in Döbling
Hermann Rauter hat heute vor Journalisten das neue Casino Zögernitz präsentiert. Auf der Döblinger Hauptstraße entstand nach 4,5 Jahren Sanierung mit dem weltweit einzigartigen Strauss-Saal ein neues kulturelles Highlight in Döbling. Im "House of Strauss" wird ab Herbst die Geschichte Wiens als Musikwelthauptstadt von damals und heute erzählt und wiederbelebt und soll so auch ein neuer touristischer Anziehungspunkt in Wien werden.
Besonders stolz ist Hermann Rauter auf die Akustik im Strauss-Saal, in dem einst auch Johann Strauss selbst musizierte und heute Platz für 320 Personen bietet. "Vor acht Jahren durfte ich hier Tonaufnahmen miterleben. Seitdem weiß ich, was aus dem Gebäude werden wird", so Rauter. Das besondere an dem Saal ist, dass dieser mit den Tönen mitschwingt. Eine Besonderheit, die weltweit nur ganz wenige Säle - wie etwa ader Wiener Musikverein - aufweisen. Der Saal wird somit ein Teil des Instrumentes.
Hermann Rauter hatte das Gebäude bereits vor 15 Jahren gekauft. "Wertvoll ist das Gebäude nicht, weil so viel Gold verbaut wurde, sondern aufgrund der Substanz, die man wiederherstellen konnte", erklärt Rauter. Im Zuge der Restaurierung wurden auch die Orginalfarben aus der Zeit um 1860 wieder freigelegt.
Das Casino Zögernitz umfasst auch ein Strauss-Museum, das rund 600 Quaratmeter umfasst. Mit dem House of Strauss soll die Geschichte erzählen werden, warum Wien die Musikhauptstadt war und ist.
Für Errichtung des Tonstudios hat Rauter sogar eine Bauverzögerung um 1,5 Jahre in Kauf genommen. Schon zuvor war das Casino Zögernitz eines der bekanntesten Aufnahmeplätze Europas.
Am 14. April wird das Restaurant mit Gastgarten eröffnet. Hier werden alte Wiener Speisen serviert, die auch Strauß geliebt haben soll. Im Museumsshop werden neben ausgewählte Kulinarik auch Souvenirs mit Wien- und Strauss-Bezug angeboten.
Insgesamt hat Rauter etwa acht Millionen Euro in den Altbau investiert. "Es gibt keinen besseren Ort, um die Musikqualität von damals wieder zu erleben. Für mich ist es viel, viel besser geworden, als ich mir es erträumt habe", meint Hermann Rauter.
Das Konzept soll auch international ausgerollt werden. Laut Rauter hat man House of Strauss bereits in Dubai präsentiert.
SP
AutorStefan Posch
Tags
Weitere Artikel