Logistikimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Hürdenreiches Logistikgeschäft
Indexierungsbremsen und unendliche Laufzeiten
Der österreichische Logistikimmobilien-Markt präsentiert sich mit immer mehr Hürden. Einerseits sind die Abgeberpreise - so war hier auf der Expo Real in München heute von Investorenseite zu vernehmen - noch nicht auf einem investorenrtauglichen Niveau. Im Schnitt 6 Prozent Mietrendite, manchmal aber auch einen halben Prozentpunkt darunter, stellen sich die Abgeber in Österreich aktuell vor. Zum Vergleich: In Polen sind die aktuellen Mietrenditen um ein Drittel bis die Hälfte höher.
Ergebnis: Die Investoren machen um Österreich zunehmend einen großen Bogen oder sind zumindest zügerlicher und wählerisches, wenn es um Großflächen geht, wo der Standort etwas variieren darf. Anders ist es naturgemäß mit "last-mile-Logistikhubs" - aber die machen das Investorenkraut auchn nicht wirklichn fett.
Herausforderungen gibt es hierzulande mit den relativen neuen Ideen von Indexierungsstopps ab einer definierten Höhe und unlimittierten Mietvertragslaufzeiten. Die Luft im Logistikgeschäft wird deutlich rauer. Von der todsicheren Königsassetklassen ist aktuell in Österreich nicht allzu viel über geblieben.
Ergebnis: Die Investoren machen um Österreich zunehmend einen großen Bogen oder sind zumindest zügerlicher und wählerisches, wenn es um Großflächen geht, wo der Standort etwas variieren darf. Anders ist es naturgemäß mit "last-mile-Logistikhubs" - aber die machen das Investorenkraut auchn nicht wirklichn fett.
Herausforderungen gibt es hierzulande mit den relativen neuen Ideen von Indexierungsstopps ab einer definierten Höhe und unlimittierten Mietvertragslaufzeiten. Die Luft im Logistikgeschäft wird deutlich rauer. Von der todsicheren Königsassetklassen ist aktuell in Österreich nicht allzu viel über geblieben.
GR
AutorGerhard Rodler von der Expo Real
Tags
Weitere Artikel