Immomedien
WohnenMarktimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

HVs setzen auf Team-Ideen

Rustler: Prämien, Wiener Wohnen: Plattform

Immer mehr Hausverwaltungen in Österreich entwickeln ihr internes Ideenmanagement weiter. Angesichts steigender Anforderungen an Effizienz, Digitalisierung und Fachkräftebindung gewinnt das betriebliche Vorschlagswesen als strategisches Führungsinstrument an Bedeutung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen nicht nur ausführen, sondern aktiv an der Gestaltung von Abläufen, Prozessen und Strukturen mitwirken. Der Trend geht klar in Richtung Partizipation und Transparenz.

Rustler gilt dabei als eines der ersten Unternehmen der Branche, das diesen Kulturwandel systematisch verankert hat. Die Mitarbeitenden können Vorschläge über ein internes Tool einreichen, die wöchentlich auf Umsetzbarkeit und Sinnhaftigkeit geprüft werden. Der aktuelle Bearbeitungsstatus ist jederzeit einsehbar. Als Anerkennung erhält jede Person, deren Idee als „gut“ bewertet wird, einen Gutschein – unabhängig davon, ob die Umsetzung erfolgt. Zusätzlich prämiert Rustler jährlich die drei besten Vorschläge mit bis zu 999 Euro und bis zu drei zusätzlichen Urlaubstagen. Die Auswahl erfolgt durch das Qualitätsmanagement und die Geschäftsführung.

Auch andere Organisationen greifen diesen Gedanken auf. Bei Wiener Wohnen, Europas größter kommunaler Hausverwaltung, wurde unter dem Titel „BVW 4.0“ ein digitales Vorschlagswesen eingeführt. Mitarbeitende können über eine Onlineplattform Ideen einbringen, die strukturiert bewertet und weiterverfolgt werden. Auch wenn das Modell aus dem öffentlichen Bereich stammt, zeigt es, dass die Mitgestaltung aus dem Team heraus auch in groß angelegten Verwaltungsstrukturen möglich ist.

Weitere Hausverwaltungen setzen auf Ideenzirkel, agile Formate oder kombinieren das Vorschlagswesen mit kontinuierlichen Verbesserungsprozessen (KVP). In allen Fällen geht es um dasselbe Ziel: Die Kompetenz und das Wissen der Mitarbeitenden zu nutzen, um interne Abläufe effizienter zu gestalten und die Innovationskraft zu erhöhen. Damit wird das betriebliche Vorschlagswesen mehr als ein Kummerkasten – es wird zum festen Bestandteil moderner Unternehmensführung.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 30. Juli 2025 - zuletzt bearbeitet am 01. September 2025


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Wohnen
Österreich
Digitalisierung
Unternehmen
Rustler

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten