Immomedien
immomedien.at
 / Lesezeit 3 min

Ideen kommen durchs Geben

Gerhard Angerer ist Geschäftsführer der Stadtmarketing Villach GesmbH und ein überaus gewitzter Zeitgenosse – für professionelles Quartiersmanagement steht nun die neugegründete Firma CO-Quartier. Den Begriff „Mutterwitz“ definiert der Duden als „in Pfiffigkeit, Schlagfertigkeit sich äußernder gesunder Menschenverstand“. Demzufolge schreibt Gerhard Angerer, Geschäftsführer der Stadtmarketing Villach GesmbH, an einem einschlägigen „Mutterwitz-Buch“. Nur ein Beispiel von Angerers Esprit – die Antwort auf die Frage, wie er auf seine Ideen komme: „Erstens: Mit offenen Augen durch das Leben gehen! Zweitens: Querdenken und bei Gesprächen Offenheit pflegen! Drittens: Ideen kommen auch durch ,Geben‘ und nicht nur durch ,Nehmen‘! Im Übrigen glaube ich nicht an die ,EINE‘ Idee, sondern daran, dass die Ideen (fast) wie Steine am Straßenrand liegen.“ Die wahre Herausforderung liege im Erkennen der richtigen Idee und vor allem in deren professioneller Umsetzung. Zu den Geschäftsfeldern der Stadtmarketing Villach GesmbH gehören „Werbung & Angebotsgruppen“, „Veranstaltung & Sponsoring“, „Standort & Marktforschung“, „Netzwerk & Managementservice“ sowie „Deko & Infrastruktur“. Angerer verpflichtet sein Team, über den sprichwörtlichen Tellerrand zu schauen: „Wir verstehen uns gar nicht so sehr als klassische Stadtmarketing-Organisation, sondern eher als Informations- und Servicestelle für unsere rund 180.000 Kundinnen und Kunden im Einzugsbereich, als emotionale Kommunikationsplattform für unsere circa 500 ansässigen Betriebe in Innenstadtlage und generell als ausgegliedertes Zahnrad im Uhrwerk einer funktionierenden Stadtverwaltung.“ Zur Professionalisierung der Servicedienste im Bereich Quartiersmanagement wurde jetzt eine eigene Firma gegründet. ##Intermediär: CO-Quartier Angerer schildert einen aktuellen kreativen Prozess „am Beispiel unseres Quartiersmanagementprojektes mit 28 Immobilienbesitzern der Lederergasse, wo am Anfang die emotionale Komponente dieses ,Problemviertels‘ stand.“ Leerstände kennzeichneten einst das, worin Angerer eine zukünftige „Kreativ- und Innovationsmeile“ sah. Die – etwas verkürzten – Prozessschritte waren laut Angerer: Formulierung der „Problemlösungsidee“, „Denkvarianten“ zulassen, eine „Rüttelstrecke“ bei Einzelgesprächen nicht zu scheuen und den „Formulierungs-Feinschliff“ durchzuführen. All diese Schritte beanspruchten rund 30 Termine in einem Zeitraum von zwei Jahren. Angerer: „Ich bezeichne diesen Teil als notwendige Projektvorbereitungsschritte, immer noch im Nichtwissen, ob die Kunden (in diesem Fall private Immobilienbesitzer) das Projektangebot auch annehmen.“ Erst danach begann die richtige Projektarbeit mit der Erstellung eines Umsetzungs- und eines Finanzierungskonzeptes und: „Erst ab hier geht es unter anderem um das Thema Werbung.“ Angerers Erfahrung ist, „dass wir als intermediäre Gesellschaft nicht immer nur von Finanzmitteln abhängig sind, sondern vor allem in der Projektvorstufe Zeit und nochmals Zeit notwendig ist.“ Ergebnis all dieser praktischen Erfahrungen war die Gründung eines Immobilienbesitzer-Vereines und der Aufbau beziehungsweise das Management der Firma „CO-Quartier“, die die Kooperation, Förderung und Ansiedelung von Unternehmen der Kreativwirtschaft zum Ziel hat. Heute sieht die Lederergasse wie „ausgewechselt“ aus: Lang leerstehende Geschäftsflächen wurden modern adaptiert, sie werden zu „fairen Bedingungen“ angeboten: Die Nachfrage danach seitens von „Neustartern“ sei sehr groß. ##Überlebensanker Kooperation Woraus aber schöpft Angerer seine Kraft? „Aus meiner inneren Zufriedenheit und dem Glauben an die gute Absicht, die hinter jedem Gespräch steckt“, meint Angerer. Verschmitzt setzt er hinzu: „Hoffentlich kann ich mir diese – zugegebenermaßen – etwas naive Meinung lange beibehalten.“ Und was sind Angerers nächste Vorhaben? „Es stehen bei uns einige Projekte in der Umsetzungsphase, Kunden- und Kaufkraftbindung sind bei allen Überlegungen im Vordergrund und auf der Agenda ganz oben steht permanente Überzeugungsarbeit, dass Händlerkooperation für den innerstädtischen Einzelhandel, aber auch für viele benachbarte Immobilienbesitzer ein Überlebensanker sein kann. Das bedingt natürlich auch, dass von uns die richtigen Kooperationsthemen angeboten werden müssen.“ Angerers Mutterwitz bleibt bemerkenswert – führt er doch mit diesem die Stadtmarketing Villach GesmbH überaus erfolgreich.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 02. Oktober 2014 - zuletzt bearbeitet am 14. August 2025


RP
AutorRudolf Preyer
Tags
Markt
Portrait
Menschen
Kommunalwirtschaft
Stadtmarketing
Stadtmanager

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten