Nachhaltigkeitimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
IG Lebenszyklus 2025
Nachhaltiges Bauen ist alternativlos
Beim IG-Lebenszyklus-Kongress 2025 stand eines im Mittelpunkt: Immobilien zukunftsfit machen – resilient, energieeffizient und bereit für die Herausforderungen des Klimawandels. Viele Gebäude begleiten uns seit Generationen. Jetzt ist es an der Zeit, sie weiterzudenken und verantwortungsvoll in eine nachhaltige Zukunft zu führen.
Der IG-Lebenszyklus-Kongress 2025 zeigt: Zukunft entsteht nicht allein durch Neubau, sondern durch den bewussten Umgang mit dem, was bereits besteht.
Im Interview:
Peter Stellnberger Kundenbetreuer großvolumige gewerbliche Immobilienprojektfinanzierung, Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien
Ilia Dib Geschäftsbereichsleitung Strategische Steuerung Immobilien, ÖBB-Infrastruktur
Christoph Müller-Thiede Geschäftsführender Gesellschafter, M.O.O.CON
Albert Achammer CEO, ATP architekten Ingenieure
Stephan Heid, Rechtsanwalt, Heid und Partner Rechtsanwälte
Der IG-Lebenszyklus-Kongress 2025 zeigt: Zukunft entsteht nicht allein durch Neubau, sondern durch den bewussten Umgang mit dem, was bereits besteht.
Im Interview:
Peter Stellnberger Kundenbetreuer großvolumige gewerbliche Immobilienprojektfinanzierung, Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien
Ilia Dib Geschäftsbereichsleitung Strategische Steuerung Immobilien, ÖBB-Infrastruktur
Christoph Müller-Thiede Geschäftsführender Gesellschafter, M.O.O.CON
Albert Achammer CEO, ATP architekten Ingenieure
Stephan Heid, Rechtsanwalt, Heid und Partner Rechtsanwälte
SP
AutorStefan Posch
Tags
IG Lebenszyklus Bau
Nachhaltigkeit
Konferenz
Peter Stellnberger
Ilia Dib
Christoph Müller-Thiede
Albert Achammer
Stephan Heid
Weitere Artikel