Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

IG Lebenszyklus startet Arbeitsgruppen

14 Arbeits- und Projektgruppen

Unter dem Motto „Lebenszyklus neu gedacht: Gebäude und Raum im Wechselspiel“ geht die IG Lebenszyklus Bau 2021 mit 14 Arbeits- und Projektgruppen an den Start. Dabei steht die ganzheitliche Sicht auf die Wechselwirkung zwischen Gebäude und Raum unter Berücksichtigung von digitalen Innovationen im Fokus. Eine Teilnahme für Branchenexperten ist bis Mitte März möglich. „Die Betrachtung von nur einem Gebäude ist zu wenig, um über Nachhaltigkeit und Klimaneutralität nachzudenken. 2021 verbinden wir die Aspekte Mobilität, Vernetzung und Verknappung auf dem Fundament des K.O.P.T-Modells mit den Themen des Gebäudes und der dieses 'umgebenden Welt', dem Raum. Mit unseren Arbeitsgruppen bieten wir in diesem Jahr ein breit gefächertes und profundes Wissen sowie klare Antworten auf die drängenden Fragen der Bau- und Immobilienwirtschaft“, fasst Karl Friedl, Sprecher der IG Lebenszyklus Bau, das Arbeitsjahr 2021 zusammen. Die IG Lebenszyklus Bau definierte in den vergangenen Jahren zahlreiche phasen- und bereichsübergreifende Standards und Modelle für lebenszyklusorientierte Gebäude. Bereits 2020 hat es sich der Verein zur Aufgabe gemacht, die Wechselwirkung zwischen Gebäude und Raum in einer integralen Sichtweise noch intensiver zu untersuchen. 2021 wird auf diesen Ergebnissen aufgebaut, Studien und Leitfäden zu klimaneutralen Gebäuden, Mobilität oder Kreislaufwirtschaft werden weiter fortgesetzt und verfeinert.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 16. Februar 2021 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


SP
AutorStefan Posch
Tags
Bauen
Nachhaltigkeit
Innovation
Markt
Bau
Karl Friedl
ig lebenszyklus

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten