Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Immer weniger Zwangsversteigerungen

Schätzwertvolumen beläuft sich im Jahr 2016 auf 359 Millionen Euro:

Auch 2016 ist die Anzahl der anberaumten Termine für die Zwangsversteigerung von Liegenschaften weiter zurückgegangen. Gegenüber dem Vorjahr mussten die Gerichte 17,1 Prozent weniger Termine ansetzen. Vergleicht man dies mit den Jahren nach der Finanzkrise infolge der Lehman-Pleite, also z.B. 2009 und 2010, ist damit in etwa eine Halbierung der jährlich in Österreich anberaumten ZV-Termine zu beobachten. Das Schätzwertvolumen der zur Zwangsversteigerung anberaumten Liegenschaften beläuft sich im Jahr 2016 auf 359 Millionen Euro, die Anzahl der Termine auf über 1.800. Die SmartFacts Data Services analysiert regelmäßig den Gesamtmarkt der zur Versteigerung anberaumten Liegenschaften, die zugrundeliegenden Objektbewertungen sowie deren erzielte Verwertungserlöse. Vom Rückgang der Termine waren Gewerbeimmobilien (-22,5 Prozent) und Grundstücke (-21,0 Prozent) stärker betroffen als Wohnimmobilien (-13,3 Prozent). Wertmäßig betrachtet schrumpfte das Volumen der den Terminen entsprechenden ImmobilienSchätzwerte bei Wohnimmobilien im Jahr 2016 allerdings kaum (-4,2 Prozent), was den durch die Marktnachfrage gekennzeichneten Wertanstieg dieser Immobilienkategorie reflektiert. Hingegen verloren Gewerbeimmobilien und Grundstücke wertmäßig noch stärker als nach Terminanzahl, die Rückgänge betrugen 30,0 Prozent, bzw. 28,5 Prozent. Niederösterreich weist nach wie vor die meisten, Vorarlberg die wenigsten anberaumten Termine auf. Bemerkenswert dabei ist, dass die absolute Anzahl der Termine in Kärnten relativ stabil geblieben, in Salzburg - allerdings von einem niedrigen Niveau ausgehend - sogar gestiegen ist. Bei genauerer Betrachtung muss man allerdings in Salzburg davon ausgehen, dass es sich hier vielmehr um einen Einmaleffekt als um eine kontinuierliche Entwicklung handelt. In der Gesamtbetrachtung der zur Versteigerung anberaumten Objekte im Jahr 2016 betraf jeder zweite Termin eine Wohnimmobilie, jeder vierte Termin eine Gewerbeimmobilie und jeder sechste Termin ein unbebautes Grundstück.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 14. März 2017 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Investment
Wohnen
Markt
Zwangsversteigerungen

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten