Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

IMMO FutureLab über Allianzen

Allianzen als Win-win bei Immobilienprojekten

ESG, Digitalisierung und neue nachhaltige Technologien machen ein Immobilienprojekt immer komplexer. Um diese Herausforderungen zu meistern, benötigt es Allianzen. Das ist die Grundaussage des diesjährigen IMMO FutureLab, der aktuell im Reaktor über die Bühne geht. Initiator Peter Engert, Geschäftsführer der ÖGNI, strich zu Beginn der Veranstaltung heraus, dass solche Allianzen keine kurzfristige Kooperation, sondern langfriste Zusammenarbeit bedeuten. Im Mittelpunkt solle nicht die Optimierung des Gewinnes des Einzelnen, sondern eine Win-win-Situation stehen. Wolfgang Kradischnig, ebenfalls Initiator des IMMO FutureLab und Geschäftsführer der Delta Holding, veranschaulichte bei seiner Key Note die Komplexität eines heutigen Immobilienprojektes. Mit Allianzen könne man den Aufwand für die Kontrolle eines Immobilienprojektes verringern. Dafür brauche es aber Vertrauen. Verträge, egal wie komplex, würden nie alle Eventualitäten absichern können. Gerade deswegen sei ein vertrauensvolles Miteinander die beste Möglichkeit der Zusammenarbeit. Gerald Beck, Geschäftsführer UBM Development Österreich, zeigte am konkreten Beispiel des Projektes LeopoldQuartier, wie mit Allianzen ein nachhaltiges und klimaneutrales Quartier geschaffen wird. Im Laufe des Tages werden weitere hochkarätige Speaker über das Thema Allianzen referieren.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 04. Mai 2022 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


SP
AutorStefan Posch
Tags
Markt
Wolfgang Kradischnig
Peter Engert
immo futurelab

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten