Innovationimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 2 min
Immobilien bekommen digitale Augen
Wemolo präsentierte KI-Flächenmonitoring
Bemerkenswert: Nach der Automesse vor einigen Wochen hier in München (mit kaum noch Fahrzeugen, aber umso mehr KI- und Computerlösungen) transformiert sich auch die Expo Real und mit ihr die Immobilienbranche. Ein neues Kapitel der digitalen Immobilienbewirtschaftung schlägt das Münchner Technologieunternehmen Wemolo auf der diesjährigen Expo Real auf: Mit einem KI-basierten System zur Flächenüberwachung will der europäische Marktführer für digitale Parkraumlösungen nun auch Property- und Asset-Managern ein leistungsfähiges Instrument zur Steuerung ihrer Objekte in die Hand geben. Das System erkennt mit Hilfe von 360°-Kameras und künstlicher Intelligenz Müll, Vandalismus, Schnee und weitere Schäden und sendet automatische Alerts mit Bildnachweis an Facility- oder Sicherheitsdienste. Die Lösung feiert auf der Expo Real (Halle B3, Stand 341) Premiere.
Kern des Systems ist die Verbindung aus hochauflösender Kameratechnik, Echtzeitdatenverarbeitung und automatisierter Ereigniserkennung – mit einem Fokus auf Flächenmonitoring rund um Handels-, Büro- und Logistikimmobilien. Die KI analysiert kontinuierlich den Zustand von Zufahrten, Gehwegen und Grünflächen und identifiziert Störungen, bevor sie zu Beschwerden oder Schäden führen. Ergänzend liefert das System anonymisierte Frequenzdaten über Personen- und Fahrzeugbewegungen zur Standortbewertung und Betriebsoptimierung.
Für Property Manager bedeutet das: lückenlose Kontrolle ohne permanente Vor-Ort-Präsenz. Zusätzlich kann das System auf Geräusche wie Glasbruch reagieren und automatische Gegenmaßnahmen wie Licht- oder Lautsprecherdurchsagen auslösen. Die gesamte Verarbeitung erfolgt lokal, personenbezogene Daten wie Gesichter oder Nummernschilder werden automatisch anonymisiert.
Wemolo, das europaweit über 3.500 Standorte mit über 300.000 Stellplätzen managt, sieht in der neuen Lösung einen Meilenstein. Erste Referenzkunden wie die Deutsche Investment Retail, die Saller Unternehmensgruppe oder die Lebensmittelkette Feneberg testen das System bereits. Für das Facility- und Center-Management ergeben sich handfeste Vorteile: transparente Dienstleistersteuerung, Priorisierung von Tickets, kürzere Reaktionszeiten und dokumentierte SLA-Einhaltung.
Mit über 1,3 Milliarden DSGVO-konform verarbeiteten Parkvorgängen und 250 Mitarbeitenden ist Wemolo gut gerüstet für die nächste Stufe der Expansion. Auf der Expo Real rückt das Unternehmen den datengetriebenen Wandel der Immobilienwirtschaft in den Fokus – und zeigt, wie Immobilienflächen zu aktiven, sensorischen Assets werden, die in Echtzeit Auskunft über ihren Zustand geben.
Kern des Systems ist die Verbindung aus hochauflösender Kameratechnik, Echtzeitdatenverarbeitung und automatisierter Ereigniserkennung – mit einem Fokus auf Flächenmonitoring rund um Handels-, Büro- und Logistikimmobilien. Die KI analysiert kontinuierlich den Zustand von Zufahrten, Gehwegen und Grünflächen und identifiziert Störungen, bevor sie zu Beschwerden oder Schäden führen. Ergänzend liefert das System anonymisierte Frequenzdaten über Personen- und Fahrzeugbewegungen zur Standortbewertung und Betriebsoptimierung.
Für Property Manager bedeutet das: lückenlose Kontrolle ohne permanente Vor-Ort-Präsenz. Zusätzlich kann das System auf Geräusche wie Glasbruch reagieren und automatische Gegenmaßnahmen wie Licht- oder Lautsprecherdurchsagen auslösen. Die gesamte Verarbeitung erfolgt lokal, personenbezogene Daten wie Gesichter oder Nummernschilder werden automatisch anonymisiert.
Wemolo, das europaweit über 3.500 Standorte mit über 300.000 Stellplätzen managt, sieht in der neuen Lösung einen Meilenstein. Erste Referenzkunden wie die Deutsche Investment Retail, die Saller Unternehmensgruppe oder die Lebensmittelkette Feneberg testen das System bereits. Für das Facility- und Center-Management ergeben sich handfeste Vorteile: transparente Dienstleistersteuerung, Priorisierung von Tickets, kürzere Reaktionszeiten und dokumentierte SLA-Einhaltung.
Mit über 1,3 Milliarden DSGVO-konform verarbeiteten Parkvorgängen und 250 Mitarbeitenden ist Wemolo gut gerüstet für die nächste Stufe der Expansion. Auf der Expo Real rückt das Unternehmen den datengetriebenen Wandel der Immobilienwirtschaft in den Fokus – und zeigt, wie Immobilienflächen zu aktiven, sensorischen Assets werden, die in Echtzeit Auskunft über ihren Zustand geben.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
expo
KI
Erste
Investment
Unternehmen
Weitere Artikel