Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Immobilien bleiben hoch im Kurs

Keine Blase in Sicht – weit und breit

So kann man sich täuschen. Vor einem Jahr meinte Georg Fahrenschon, der deutsche Immobilienboom habe seinen Höhepunkt bereits überschritten. Das hätten auch die Käufer erkannt. Jetzt meldet der Sparkassenpräsident überraschend: \"Das Eigenheim gewinnt weiter an Beliebtheit.\" Denn weil Dauerniedrigzinsen noch immer das Ersparte auf Konto oder Sparbuch auffressen und viele Aktien schon sehr teuer sind, gelten Häuser und Wohnungen für immer mehr Menschen als sichere Anlage. Doch die Warnungen werden lauter. Wohnungen in besonders attraktiven Ballungsräumen kosteten inzwischen zu viel, warnte die Deutsche Bundesbank vor ein paar Tagen. In Teilen von München, Hamburg oder Frankfurt seien die Preise um ein Fünftel zu hoch. Auch in anderen Städten und im Umland zahlten Käufer mittlerweile zu viel. Selbst ein Branchengutachten warnte jüngst vor spekulativen Übertreibungen - zumindest für die Toplagen weniger gefragter Stadtteile. Dennoch: Jeder Zweite hält nach der Sparkassenumfrage vom Juli die eigenen vier Wände für die ideale Vermögensanlage und Altersabsicherung. Stärker als in den vergangenen Jahren führt das \"Betongold\" die Beliebtheitsskala an, mit großem Abstand vor Lebens- und Rentenversicherungen sowie Bausparverträgen, die wegen der Niedrigzinsen nur schwer an den Kunden zu bringen sind. Tatsächlich sind die regionalen Unterschiede gewaltig. Eineinhalb Jahrzehnte lang stagnierten die Wohnungspreise, doch in den vergangenen drei Jahren stiegen sie laut Bundesbank in den größten Städten um mehr als 25 Prozent. Im bundesweiten Schnitt lag das Plus dagegen nur bei gut 8 Prozent. Mancherorts wurde Wohneigentum auch billiger. Die Gefahr, dass eine Immobilienblase platzt und die deutsche Wirtschaft in die Krise stürzt, besteht aus Sicht der Notenbanker nicht. Es würden nur geringfügig mehr Immobilienkredite ausgegeben als 2010. Dass deutsche Immobilienkäufer sich finanziell auf ein solides Fundament stellen, ergab auch die Sparkassen-Umfrage. 73 Prozent der angehenden Eigenheimbesitzer wollen sich für den Kauf verschulden - 11 Prozentpunkte weniger als vor zwei Jahren. Die meisten wollen 60 Prozent des Kaufpreises per Kredit finanzieren, was einer im internationalen Vergleich hohen Eigenkapitalquote entspricht.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 19. November 2013 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Investment
Wohnen
International
Deutschland
Markt
München
Menschen
Kredit
Frankfurt
Hamburg
Lebensversicherung
Georg Fahrenschon
Deutsche Bundesbank
Vermögensanlage
Bausparvertrag
Rentenversicherung

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten