Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Immobilienfonds setzen stärker auf Büroobjekte

Wohnimmobilienmarkt nicht mehr so nachgefragt

In den Jahren 2011 und 2012 investierten geschlossene Immobilienfonds verstärkt in Wohnimmobilien. Dieser Trend setzte sich 2013 allerdings nicht fort. Stattdessen stieg der Anteil von Büro- und Einzelhandelsimmobilien am Emissionsvolumen deutlich an. Im vergangenen Jahr betrug der Anteil der Büroimmobilienfonds am gesamten Emissionsvolumen geschlossener Immobilienfonds rund 47 Prozent. Zum Vergleich: 2012 waren es nur 31 Prozent. Auch die Nutzungsart Einzelhandel konnte 2013 den Anteil am Emissionsvolumen steigern – von 7 Prozent im Jahr 2012 auf 17 Prozent im vergangenen Jahr. Einen ebenfalls deutlich gestiegenen Anteil am Emissionsvolumen verzeichnete die Ratingagentur Scope bei gemischt genutzten Immobilienportfolios. Der Anteil dieser Fonds am emittierten Eigenkapital versechsfachte sich 2013 gegenüber dem Vorjahr – von 4 Prozent auf 24 Prozent. Der starke Anstieg ist jedoch im Wesentlichen auf nur einen großen Fonds des Anbieters Jamestown zurückzuführen, der in Einzelhandels-, Büro- und Mietwohnobjekte in den USA investiert. Einen deutlichen Rückgang registrierte Scope hingegen bei Wohnimmobilienfonds. Nach dem Rekordjahr 2012 mit einem Anteil von 19 Prozent betrug der Anteil am Emissionsvolumen im Jahr 2013 nur noch 1 Prozent. Ein wesentlicher Grund dafür ist das deutlich gestiegene Preisniveau auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt. Attraktive Fondsrenditen lassen sich derzeit nur schwer darstellen. Auch bei „sonstigen“ Immobilienfonds gab es einen starken Abwärtstrend. Diese Kategorie umfasst vor allem Zweitmarkt-, Projektentwicklungsfonds sowie Fonds, die in Nutzungsarten wie Hotel-, Pflege- und Spezialimmobilien investieren. Der Anteil dieser Gruppe am Emissionsvolumen lag 2013 nur noch bei 10 Prozent - im Vorjahr waren es noch 38 Prozent. Ausblick: Für das Jahr 2014 erwartet Scope eine Fortsetzung des Trends hin zu einer klassischen Verteilung der Nutzungsarten bei geschlossenen Immobilienfonds. Das heißt, Investments in Büroimmobilien werden den Markt dominieren – gefolgt von Einzelhandelsobjekten. Für Nischen-Segmente, die in den Jahren vor 2013 zum Teil außergewöhnlich hohe Anteile am Emissionsvolumen hatten, erwartet Scope wieder sinkende Anteile. Davon ausgenommen sind jedoch Logistikimmobilien. Bei dieser Nutzungsart erwartet Scope in diesem Jahr steigende Emissionsaktivitäten.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 06. März 2014 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Investment
Office
Analyse
Markt
Scope
Immobilienfonds
Prognose
Jamestown

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten