immomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Investments beleben sich wieder
Hansainvest sammelt 300 Millionen für Bestandsobjekte
Der Kapitalmarkt öffnet sich bereits vor der für Juni erwarteten Zinswende bereits wieder für Immobilieninvestments. Folgerichtig kommen jetzt erste neue Investmentangebote wieder verstärkt auf den Markt. Hansainvest Real Assets vollzieht den nächsten Schritt der eigenen Nachhaltigkeitsstrategie. Mit dem „Hansa German Social“ bietet man institutionellen Investoren künftig einen weiteren Artikel-9-Fonds. Dieser neue offene Spezial-AIF zielt auf ein Bruttofondsvolumen von 200-300 Millionen Euro, das gezielt in Bestandsimmobilien und Projekte mit sozialem Impact investiert werden soll. Im Fokus der Core-/Core-Plus-Strategie stehen deutsche Immobilien aus den Segmenten Bildung & Erziehung, Gesundheit & Versorgung, Wohnen sowie öffentliche bzw. wohltätige Büronutzung.
Mögliche Investitionsobjekte sind damit etwa Kitas, Schulen, Ärztehäuser, Apotheken, Wohnungen mit Sozialbindung oder altersgerechter Ausstattung oder auch Büroflächen der öffentlichen Hand oder karitativer Einrichtungen. Neben dem sozialen Anspruch müssen die Fonds-Assets auch ökologische Kriterien erfüllen.
So gilt bis spätestens 2040 das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Green Lease-Mietverträge sollen zudem Standard sein für die Fondsobjekte. Über das Thema CO2 hinaus sollen auch sonstige umweltschädigende Auswirkungen der Immobilienbewirtschaftung minimiert beziehungsweise ausgeschlossen werden, etwa im Bereich Wassermanagement und Kreislaufwirtschaft. Zum Vertriebsstart konnte der Fonds bereits ein erstes Seed-Objekt erfolgreich anbinden. Es handelt sich um eine Mitte 2023 fertiggestellte Mixed-Use-Immobilie im Bonava-Quartier Hugos in Berlin.
Mögliche Investitionsobjekte sind damit etwa Kitas, Schulen, Ärztehäuser, Apotheken, Wohnungen mit Sozialbindung oder altersgerechter Ausstattung oder auch Büroflächen der öffentlichen Hand oder karitativer Einrichtungen. Neben dem sozialen Anspruch müssen die Fonds-Assets auch ökologische Kriterien erfüllen.
So gilt bis spätestens 2040 das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Green Lease-Mietverträge sollen zudem Standard sein für die Fondsobjekte. Über das Thema CO2 hinaus sollen auch sonstige umweltschädigende Auswirkungen der Immobilienbewirtschaftung minimiert beziehungsweise ausgeschlossen werden, etwa im Bereich Wassermanagement und Kreislaufwirtschaft. Zum Vertriebsstart konnte der Fonds bereits ein erstes Seed-Objekt erfolgreich anbinden. Es handelt sich um eine Mitte 2023 fertiggestellte Mixed-Use-Immobilie im Bonava-Quartier Hugos in Berlin.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Fonds
HANSAINVEST
Kapitalmarkt
2023
ESG
Weitere Artikel