InvestmentMarktimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 2 min
Immobilienmarkt stabilisiert
DAVE: Österreich + Deutschland im Aufwind
Der deutsche Immobilienmarkt hat im Jahr 2025 eine deutliche Stabilisierung erfahren. Nach den turbulenten Jahren infolge der Zinswende 2022 hat sich das Marktgeschehen wieder eingependelt. Das zeigt der aktuelle DAVE-Marktreport 2025/2026, der auf der Expo Real in München vorgestellt wurde und Entwicklungen an 25 Immobilienstandorten in Deutschland und Österreich analysiert.
Besonders im Wohnsegment steigt die Nachfrage deutlich. Eigentumswohnungen, Mehrfamilienhäuser und zunehmend auch Neubauprojekte stehen im Fokus vieler Investoren. Nach Jahren des Abwartens rücken energetische Sanierungen und ESG-konforme Nachverdichtung wieder in den Vordergrund. „Viele Investoren setzen nach dem Erwerb von Bestandsobjekten auf energetische Sanierungen, um ESG-Kriterien zu erfüllen und Mietsteigerungspotenziale zu heben“, heißt es im Bericht. Förderprogramme und flexiblere Finanzierungen unterstützen dabei sogenannte Value-Add-Strategien.
Auch Logistik- und Fachmarktimmobilien gewinnen weiter an Attraktivität. Gleichzeitig entstehen neue Investmentchancen in alternativen Assetklassen wie Rechenzentren und Bildungseinrichtungen. Der Büromarkt bleibt hingegen zweigeteilt: Während moderne, energieeffiziente Flächen in zentralen Lagen stark nachgefragt sind, steigen die Leerstände bei sanierungsbedürftigen Objekten in den Metropolen. Umnutzungen, etwa zu Wohnraum oder Mikroapartments, bieten hier Potenzial.
Ein interessanter Aspekt betrifft die Herkunft der Investoren: Ausländische Anleger beurteilen den deutschen Markt laut DAVE oftmals optimistischer als heimische. Sie zeigen höhere Risikobereitschaft – und damit stärkeren Markteinfluss. Gleichzeitig kehren auch deutsche Käufer vermehrt zurück, vor allem Family Offices und private Investoren. Institutionelle Akteure wie Versicherungen und Versorgungswerke agieren dagegen weiterhin zurückhaltend.
„Die Preisanpassungen in nahezu allen Segmenten sind abgeschlossen. Investoren finden aktuell eine große Auswahl an marktkonformen Angeboten – mit vielversprechenden Renditeaussichten“, erklärt Guido Stracke, Geschäftsführer von DAVE.
Unterstützt wird diese Entwicklung durch die mehrfachen Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank im laufenden Jahr. Trotz geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt sich der Markt robust. Viele Anleger denken wieder langfristig und schätzen Immobilien als stabile Anlageform mit verlässlichen Erträgen.
Mit detaillierten Analysen aus 25 Städten liefert der DAVE-Marktreport eine umfassende Grundlage für Investitionsentscheidungen. Er zeigt: Der Markt ist zurück – und bietet Investoren attraktive Chancen für Einstieg und Entwicklung.
Besonders im Wohnsegment steigt die Nachfrage deutlich. Eigentumswohnungen, Mehrfamilienhäuser und zunehmend auch Neubauprojekte stehen im Fokus vieler Investoren. Nach Jahren des Abwartens rücken energetische Sanierungen und ESG-konforme Nachverdichtung wieder in den Vordergrund. „Viele Investoren setzen nach dem Erwerb von Bestandsobjekten auf energetische Sanierungen, um ESG-Kriterien zu erfüllen und Mietsteigerungspotenziale zu heben“, heißt es im Bericht. Förderprogramme und flexiblere Finanzierungen unterstützen dabei sogenannte Value-Add-Strategien.
Auch Logistik- und Fachmarktimmobilien gewinnen weiter an Attraktivität. Gleichzeitig entstehen neue Investmentchancen in alternativen Assetklassen wie Rechenzentren und Bildungseinrichtungen. Der Büromarkt bleibt hingegen zweigeteilt: Während moderne, energieeffiziente Flächen in zentralen Lagen stark nachgefragt sind, steigen die Leerstände bei sanierungsbedürftigen Objekten in den Metropolen. Umnutzungen, etwa zu Wohnraum oder Mikroapartments, bieten hier Potenzial.
Ein interessanter Aspekt betrifft die Herkunft der Investoren: Ausländische Anleger beurteilen den deutschen Markt laut DAVE oftmals optimistischer als heimische. Sie zeigen höhere Risikobereitschaft – und damit stärkeren Markteinfluss. Gleichzeitig kehren auch deutsche Käufer vermehrt zurück, vor allem Family Offices und private Investoren. Institutionelle Akteure wie Versicherungen und Versorgungswerke agieren dagegen weiterhin zurückhaltend.
„Die Preisanpassungen in nahezu allen Segmenten sind abgeschlossen. Investoren finden aktuell eine große Auswahl an marktkonformen Angeboten – mit vielversprechenden Renditeaussichten“, erklärt Guido Stracke, Geschäftsführer von DAVE.
Unterstützt wird diese Entwicklung durch die mehrfachen Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank im laufenden Jahr. Trotz geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt sich der Markt robust. Viele Anleger denken wieder langfristig und schätzen Immobilien als stabile Anlageform mit verlässlichen Erträgen.
Mit detaillierten Analysen aus 25 Städten liefert der DAVE-Marktreport eine umfassende Grundlage für Investitionsentscheidungen. Er zeigt: Der Markt ist zurück – und bietet Investoren attraktive Chancen für Einstieg und Entwicklung.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Immobilienmarkt
DAVE
2025
expo
München
Weitere Artikel