immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 3 min
Immobilienmarkt steigt weiter an
Der Salzburger Immobilienindex 2014 bestätigt Kontinuität des Marktes
Es ist wieder so weit, die Daten des Salzburger Immobilienmarktes und des aktuellen Salzburger Immobilienindex (SIX) liegen vor. Die Jahresanalyse 2014 basiert auf den Grundbuchsdaten aller im Grundbuch Salzburg 2013 registrierten Verkäufe.
Seit 2002 erhebt das Unternehmen Hölzl und Hubner Immobilien den SIX und sorgt so für Transparenz am Salzburger Immobilienmarkt.
Die positive Entwicklung des Salzburger Immobilienmarktes im Jahr 2013 wird in der Auswertung der Daten im SIX mit einem steilen Anstieg zum Vorjahr dargestellt. Der Wert aus dem Jahr 2012 mit 405 Punkten stieg im Jahr 2013 sehr deutlich auf 484 Punkte an. Zu dieser Entwicklung haben im Betrachtungszeitraum 2013 vor allem die Steigerungen des Gesamttransaktionsvolumen an Immobilien, die steigenden Grundstückspreise und der Gesamtwohnungsmarkt positiv beigetragen.
Und hier die Ergebnisse der Analyse auf einen Blick:
Das Gesamttransaktionsvolumen an Immobilienverkäufen befindet sich mit € 660.- Millionen auf einem Rekordniveau. Zum Vergleich: Im Jahr 2012 betrug das Volumen € 571.- Millionen. Die Anzahl der Verkäufe stieg um 7 Prozent, von 1894 im Jahr 2012 auf 2038 Transaktionen im Jahr 2013.
Sehr stark gestiegen sind die Preise für Baugrundstücke in allen Preiskategorien. Der stärkste Anstieg konnte im Hochpreissegment der Grundstücke analysiert werden. Hier stiegen die Durchschnittspreise auf € 890.-/m2 an. Der Höchstpreis von € 1.400.-/m2 wurde für ein Grundstück im Stadtteil Nonntal auf den Tisch gelegt. Im Niedrigpreissegment stiegen die Grundstückpreise im Durchschnitt auf € 300.-/m2.
Die Analyse des Wohnungsmarktes 2013 in Salzburg zeigt sowohl bei Neubauwohnungen als auch bei Bestandswohnungen einen deutlichen Preisanstieg. Der Durchschnittspreis im Neubau liegt bei € 4.300,-/m2. Somit sind die durchschnittlichen Neubauwohnungspreise um 17 Prozent im Vergleich zum Jahr davor gestiegen. Insgesamt wurden 2013 478 Neubauwohnungen verkauft. Die Durchschnittspreise bei Bestandswohnungen haben die Marke von € 2.728.-/m2 erreicht. Die Anzahl an verkauften Bestandswohnungen mit 897 brachte ein geringes Minus von 30 Wohnungen gegenüber dem Vorjahr.
Auch der Büromarkt weist kontinuierliche Vermietungsleistungen auf. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der Vermietungen leicht gestiegen, wobei der Großteil der Nachfrage sich auf die typischen Salzburger Größen beziehen, die zwischen 150 – 250 m2 liegen. Der Trend geht zu Immobilien, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Salzburgs Unternehmen legen großen Wert auf Repräsentativität, Architektur, eine moderne Gebäudeausstattung und eine gute Erreichbarkeit.
Der Immobilienmarkt im Segment der Betriebsobjekte spielt sich in Salzburg zu einem sehr großen Anteil bereits außerhalb der Stadtgrenzen ab. Gemeinden wie Grödig, Anif, Wals-Siezenheim, Bergheim, Anthering, Elixhausen oder Gebiete entlang der Westautobahn wie Eugendorf, Thalgau oder Mondsee profitieren sehr stark davon. Im Stadtgebiet sind Betriebsobjekte in Gewerbegebieten mit optimaler Infrastruktur und möglichst wenig Wohnanrainern, weiter gefragt. Die Mietpreise bei Hallen lagen im vergangenen Jahr bei € 3,50 – 5,50/m2 je nach Zustand. Für die anteiligen Büroflächen in Betriebsgebäuden wurden Mieten zwischen € 5,00 – 9,00 erzielt.
Der Markt für Gewerbegrundstücke war auch 2013 geprägt durch ein sehr geringes Angebot auf der einen Seite und eine gute Nachfrage auf der anderen Seite. Insbesondere Gewerbegrundstücke von 1.000 – 3.000 m2 sind sehr rar am Markt. Bei Gewerbegrundstücken ab 5.000 m2 war die Nachfrage deutlich geringer, obwohl es in diesem Segment ein gutes Angebot am Markt gibt. Insgesamt konnten in der Analyse aus dem Grundbuch Salzburg nur neun Verkäufe von Gewerbegrundstücken im Jahr 2013 verzeichnet werden. Die Preise bei Gewerbegrundstücken in Top-Lage an der Innsbrucker Bundesstraße erreichten € 780.-/m2. In Stadtgebieten wie Maxglan oder Schallmoos lagen die Grundstückspreise bei € 260 – 380.-/m2. Im größeren Umkreis, wie Anthering, Elixhausen oder Thalgau, kommen Preise für den Quadratmeter auf €180 – 220.-
Die Nachfrage sowohl im Wohnungsinvestmentmarkt als auch im Gewerbeimmobilien-Investmentmarkt war weiterhin hoch. Das Gesamtvolumen an transaktionierten Liegenschaften lag bei ca. € 95 Millionen.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenDK
AutorDietlind Kendler
Tags
Investment
Wohnen
Analyse
Österreich
Immobilienmarkt
Markt
Wohnungsmarkt
Salzburg
büromarkt
Salzburger Immobilienindex
SIX
Hölzl und Hubner Immobilien
Gewerbegrundstücke
Weitere Artikel