Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Immobilienprojekte auf Schottergruben

Nachnutzung von Schottergruben birgt viele Herausforderungen

Die Nachnutzung von Schottergruben ist ein Thema, das auch die Politik beschäftigt. Erst vergangenes Jahr verabschiedete etwa die burgenländische Landesregierung ein Gesetz, dass die Abbau-Firmen vor der Inbetriebnahme ein Nachnutzungskonzept vorgelegen müssen. Die Möglichkeiten der Nachnutzung sind dabei vielfältig und reichen von Landwirtschaftsflächen, Naherholungsgebiete bis hin zu Immobilienprojekten. Doch bis dato gibt es aber sehr wenig Erfahrungswerte rund um das Thema Schottergrube. "Schottergrube ist ja nicht gleich Schottergrube. Jedes Projekt bringt Themen mit sich, die außer der Norm sind und die Bearbeitung sehr interessant machen. Bei jedem Projekt kommen neue Aspekte zutage", erzählt Christian Wagner, geschäftsführender Gesellschafter von Wagner & Partner, der in diesem speziellen Bereich beratend tätig ist. Das Grundwasser bestimme zum Beispiel die Nachnutzung einer stillgelegten Schottergrube. Mit einer entsprechenden Widmung könne etwa Wohnen am Wasser geschaffen werden. Im Gegensatz dazu werde die Sachlage etwas schwieriger, sobald kein Wasser vorhanden ist. Da Schottergruben immer am Rand oder außerhalb des Ortsgebiets liegen, biete sich hier die Errichtung eines Betriebsgebietes als vernünftige Lösung an. Da Schottergruben sehr großflächig angelegt sind, sind oft gleich mehrere Gemeinden betroffen. Eine Integration des ehemaligen Areals der Schottergrube erfordere somit eine enge Zusammenarbeit mit allen betroffenen Gemeinden etwa im Bereich Infrastruktur bis hin zu den entsprechenden Landesbehörden, wenn es um Umweltverträglichkeitsprüfungen oder Umwidmungen geht. Bei Verkaufsverhandlungen müssten auch Bodenrisiken beachtet werden. Insbesondere Schottergruben aus den 70er und 80er Jahren seien oft als Deponien genutzt worden.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 07. August 2017 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


SP
AutorStefan Posch
Tags
nachnutzung
Schottergruben
Wagner & Partner

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten