Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Immobranche noch stabiler als gedacht

Corona-Umfrage in Deutschland:

Die Immobilienwirtschaft wird trotz der Coronakrise ihrem Ruf als stabiler Wirtschaftszweig gerecht. Die nun bereits in der fünften Woche analysierte Lage in der Immobilienwirtschaft zeigt ein insgesamt solides Bild. Wurde in den ersten beiden Wochen noch Stillstand bei der Personal- und Materialsituation im einstelligen Prozentbereich beobachtet, hat sich das Bild hier gewandelt: Keiner der Befragten signalisiert noch Stillstand. Leichte bis mittlere Engpässe bei Material und Personal auf deutschen Projektentwicklungs-Baustellen werden jedoch weiter beobachtet. Das zeigen die Ergebnisse des aktuellen Corona-Immobilien-Index von baumonitoring.com, einem Netzwerk aus renommierten Unternehmen der Immobilienwirtschaft. Beim Personal melden 31 Prozent (Vorwoche 30 Prozent) keinerlei Einschränkungen. 56 Prozent der Teilnehmer registrieren leichte Einschränkungen durch Personalmangel (Vorwoche 70 Prozent). Jedoch melden in dieser Woche 13 Prozent mittlere Einschränkungen durch Personalmangel auf den Baustellen (Vorwoche 0 Prozent), niemand jedoch starke Hemmnisse oder gar Stillstand. Auch bei der Materialversorgung bleibt die Lage insgesamt stabil. In der aktuellen Erhebung erkennen 44 Prozent der Teilnehmer keine Einschränkungen (Vorwoche 40 Prozent). Während in dieser Woche 50 Prozent der Befragten leichte Einschränkungen bei der Materialversorgung sehen, sagten dies in der Vorwoche 60 Prozent. 6 Prozent sehen mittlere Probleme (Vorwoche 0 Prozent), niemand jedoch große Einschränkungen. Die „Fieberkurve“ des Corona-Immobilien-Index zeigt aktuell 37,2 Grad, das ist eine leichte Temperaturerhöhung zur Vorwoche (plus 0,1). Der Corona-Immobilien-Index wird auf einer Skala von 36,5 - 41,5 Grad abgebildet. In Bezug auf die menschliche Körpertemperatur gibt der Index die Lage auf dem Immobilienmarkt an. Bei 36,5 Grad gibt es keine Beeinträchtigungen, alles ist in Ordnung. Nehmen die Probleme auf den Baustellen zu, steigt die Temperatur bis hin zum Fieber, maximal 41,5 Grad. Dann geht nichts mehr = kompletter Baustopp. Außerdem gilt: Gemeinsam schaffen wir das!

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 07. Mai 2020 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
International
Deutschland
Markt
baumonitoringcom

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten