Investmentimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
In Hamburg geht die Post ab
Einziger A-Standort mit Investmentplus
Während das gewerbliche Investmentvolumen in Deutschland im ersten Halbjahr 2025 um 7 % unter dem Vorjahreswert liegt, zeigt Hamburg als einziger A-Standort ein signifikantes Plus von 31 %. Laut BNP Paribas Real Estate summierten sich die Transaktionen in der Hansestadt auf rund 813 Mio. €, obwohl das langjährige Mittel damit um 45 % verfehlt wurde.
Ausschlaggebend war unter anderem der Verkauf des Pflege&Wohnen-Portfolios mit 13 Hamburger Pflegeimmobilien. Dadurch stieg der Anteil von Portfoliodeals auf über 53 %, der durchschnittliche Dealwert lag bei über 30 Mio. €. Gleichzeitig war die Aktivität ausländischer Investoren mit 22 % auffallend gering.
Der Verkaufsfokus lag zu über 60 % auf Nebenlagen, weitere 25 % entfielen auf den Cityrand. In der Innenstadt wurden nur gut 13 % des Volumens umgesetzt. Die Verteilung nach Assetklassen zeigt ein dominierendes „Sonstige“-Segment (vor allem Healthcare, 51 %), Büroobjekte mit 19 % und Retail mit 15 %.
Die Spitzenrenditen bewegen sich seitwärts: 3,75 % für Geschäftshäuser, 4,25 % für Büro- und Logistikimmobilien. Ein Großteil der Investments entfiel auf Transaktionen über 100 Mio. €, gefolgt von Deals in der 50–100 Mio. €-Kategorie.
Trotz globaler Unsicherheiten zeigt sich der Markt robust. BNP Paribas erwartet, dass die positiven Impulse aus Büro- und Hotelnutzermärkten sowie ein wiedererwachtes Investoreninteresse Hamburg in den kommenden Monaten überdurchschnittlich profitieren lassen.
Ausschlaggebend war unter anderem der Verkauf des Pflege&Wohnen-Portfolios mit 13 Hamburger Pflegeimmobilien. Dadurch stieg der Anteil von Portfoliodeals auf über 53 %, der durchschnittliche Dealwert lag bei über 30 Mio. €. Gleichzeitig war die Aktivität ausländischer Investoren mit 22 % auffallend gering.
Der Verkaufsfokus lag zu über 60 % auf Nebenlagen, weitere 25 % entfielen auf den Cityrand. In der Innenstadt wurden nur gut 13 % des Volumens umgesetzt. Die Verteilung nach Assetklassen zeigt ein dominierendes „Sonstige“-Segment (vor allem Healthcare, 51 %), Büroobjekte mit 19 % und Retail mit 15 %.
Die Spitzenrenditen bewegen sich seitwärts: 3,75 % für Geschäftshäuser, 4,25 % für Büro- und Logistikimmobilien. Ein Großteil der Investments entfiel auf Transaktionen über 100 Mio. €, gefolgt von Deals in der 50–100 Mio. €-Kategorie.
Trotz globaler Unsicherheiten zeigt sich der Markt robust. BNP Paribas erwartet, dass die positiven Impulse aus Büro- und Hotelnutzermärkten sowie ein wiedererwachtes Investoreninteresse Hamburg in den kommenden Monaten überdurchschnittlich profitieren lassen.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Hamburg
bnp
Transaktionen
2025
Deutschland
Weitere Artikel