Immomedien
immomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 2 min

In jedem 3. Bezirk steigen Preise

Mehrheitlich sanken Gebrauchtimmo-Preise 2023

Während die Angebotspreise pro Quadratmeter bei Mietwohnungen vielerorts steigen, zeichnet sich bei Eigentumswohnungen derzeit ein tendenziell gegenteiliges Bild. „Nachdem die Angebotspreise von Eigentumswohnungen in den vergangenen Jahren einen kontinuierlichen Höhenflug erlebt haben, kam es 2023 zu einem klar ersichtlichen Umbruch. In mehr als 60 Prozent der analysierten Bezirke in Österreich sind die Angebotspreise pro Quadratmeter gegenüber dem Vorjahr 2022 gesunken – teilweise im zweistelligen Bereich“, fasst Judith Kössner, Head of Immobilien bei willhaben, die Ergebnisse des willhaben-Eigentumspreisspiegels zusammen.
Die stärksten Rückgänge gab es in Schärding - um 26,4 Prozent auf 2.538 statt 3.511 Euro pro Quadratmeter. Merklich günstiger wurden Eigentumswohnungen nämlich auch in Hollabrunn (- 19,4 Prozent), in Wien Josefstadt (- 17,1 Prozent), in Lilienfeld (- 16,7 Prozent) sowie in Jennersdorf (- 16,2 Prozent).
Aber: Schwankungen dieser Art können dabei auf eine Vielzahl an Faktoren, wie etwa das Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage oder auch Stadtentwicklung und Infrastrukturprojekte, zurückzuführen sein.
In mehr als einem Drittel der untersuchten Bezirke gab es aber keinen Rückgang. In Mistelbach steigen die Preise von 3.465 Euro im Jahr 2022 gleich um ein Viertel – und zwar auf 4.314 Euro im Jahr 2023, aber auch in Freistadt (+ 13,6 Prozent), Oberpullendorf (+ 13,5 Prozent), Kirchdorf an der Krems (+ 13,2 Prozent) und Krems an der Donau (+ 11,1 Prozent).
Mit 14.563 Euro ist Wien Innere Stadt am teuersten, gefolgt von Kitzbühel (9.924 Euro pro Quadratmeter), Wien Döbling (8.023 Euro pro Quadratmeter), Wien Wieden (7.884 Euro pro Quadratmeter) und Wien Alsergrund (7441 Euro pro Quadratmeter). Bis auf Kitzbühel war selbst in diesen besonders exklusiven Gegenden durchwegs ein Minus bei den Angebotspreisen pro Quadratmeter abzulesen.
„Traditionell ist dies in einigen Bezirken Niederösterreichs, der Steiermark und des Burgenlands der Fall, wo der Quadratmeter etwa ein Zehntel von dem kostet, was im teuersten Bezirk, der Inneren Stadt, für einen Quadratmeter preislich angeboten wird“, vergleicht Judith Kössner von willhaben. Unter den Top 5 der günstigsten Bezirke befanden sich im Jahr 2023, ähnlich wie auch im Vorjahr, Murtal (1.450 Euro pro Quadratmeter), Lilienfeld (1.463 Euro pro Quadratmeter), Gmünd (1.470 Euro pro Quadratmeter), Jennersdorf (1.819 Euro pro Quadratmeter), und Horn (1.859 Euro pro Quadratmeter).

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 06. März 2024 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Wien
Angebotspreise
Eigentumswohnungen
Kitzbühel
2023
Eigentum
willhaben
Judith Kössner

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten