immoflash.at
/ Lesezeit 1 min
In Wien wird gebaut wie schon lange nicht
Durchschnittspreis bei 4.900 Euro
In Wien wird gebaut wie seit Jahrzehnten nicht. 2017 gibt es die höchste Bauintensität vor allem im Eigentums- und Vorsorgewohnungssegment. Am meisten gebaut wird in den Wiener Außenbezirken Donaustadt, Liesing und Floridsdorf.
Und auch die Preise steigen weiter. Laut einer gemeinsamen Marktstudie von Standort + Markt und bulwiengesa "Neubau-Projekte Eigentums- und Vorsorgewohnungen in Wien 2017" stieg der durchschnittliche Kaufpreis trotz hoher Nachfrage bei geringer Angebotsverfügbarkeit nur leicht auf 4.895 Euro/m². Innenstadt-Lagen kosten im Neubau indessen durchschnittlich bereits 6.500 Euro. Kleinere Wohnungen mit effizienten Raumaufteilungen werden daher vermehrt angeboten. Insgesamt gibt es derzeit 423 Neubauprojekte mit mehr als 21.700 Eigentums- oder Vorsorgewohnungen in Wien.
"Die Kombination von starkem Bevölkerungswachstum bei geringem Wohnungsangebot in den vergangenen Jahren führte zu einem Nachfrageüberhang in der Bundeshauptstadt, der nur durch eine intensive Bebauung besonders in den Außenbezirken bedient werden kann", erklärt Roman Schwarzenecker, der die Untersuchung federführend bei Standort + Markt leitet.
"Zwar stieg der durchschnittliche Kaufpreis auf Gesamtstadtebene mit 2 Prozent nur leicht, jedoch wurden besonders in den Bezirken mit Stadtentwicklungsgebieten wie z.B. Favoriten, Donaustadt und Leopoldstadt deutliche Preisanstiege registriert", sagt bulwiengesa-Vorstand Thomas Voßkamp. Aufgrund der Stadtentwicklungsprogramme und durch den Ausbau einer modernen Infrastruktur profitieren die früher wenig beachteten Bezirke deutlich, wodurch ihre Reputation als Wohnlage signifikant steigt. Wie bereits im Vorjahr werden die höchsten Durchschnittspreise in den bevorzugten Wohnlagen Innere Stadt, Wieden, Josefstadt und Döbling aufgerufen. Dagegen werden die niedrigsten Durchschnittspreise weiterhin in den ehemals stark von der Industrie geprägten und momentan in einem Transformations- und Aufwertungsprozess befindlichen Bezirken Simmering, Liesing, Donaustadt und Floridsdorf erzielt.
Die durchschnittliche Größe einer Neubauwohnung in Wien beträgt 77 m².
Die 6.500 Euro für Lagen innerhalb des Gürtels sind nach Expertenmeinungen längst nicht das Ende der Fahnenstange. In München liegt der vergleichbare Preis momentan bei 7.450 Euro/m².
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenGR
AutorGerhard Rodler
Tags
Wien
Wohnen
Markt
standort + markt
BulwienGesa
Weitere Artikel