Immomedien
immomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Inflation bei 3 Prozent

Österreich: Mieten stiegen um 7,2 Prozent

Im Juni 2024 stieg der Verbraucherpreisindex laut Statistik Austria auf 124,0 Punkte. Damit lagen die Preise in Österreich um 3,0 Prozent über dem Niveau von Juni 2023. Das ist der niedrigste Wert seit Juli 2021. Im Vergleich zum Vormonat Mai erhöhte sich das durchschnittliche Preisniveau um 0,2 Prozent. Die Preise für Wohnung, Wasser, Energie erhöhten sich durchschnittlich um 2,5 Prozent und damit etwa gleich stark wie im Mai. Auch die Mieten stiegen mit +7,2 Prozent annähernd gleich an wie im Vormonat. Der Preisanstieg bei der Instandhaltung von Wohnungen war mit +3,6 Prozent etwas weniger hoch als im Mai. Haushaltsenergie verbilligte sich im Juni erneut, allerdings war der Preisrückgang geringfügig niedriger als im Vormonat. Deutliche Verbilligungen gab es weiterhin bei Gas, bei Fernwärme sowie bei festen Brennstoffen. Strom – bei dem auch die Strompreisbremse, der Netzkostenzuschuss für GIS-befreite Haushalte sowie der Stromkostenergänzungszuschuss insgesamt dämpfend wirkte – verteuerte sich hingegen nach wie vor überdurchschnittlich. Auch Heizöl wurde weiterhin teurer.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 23. Juli 2024 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


LP
AutorLeon Protz
Tags
Preise
2023
2024
Verbraucherpreisindex
Österreich
statsitik austria

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten