immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Inflation gesunken
1,4 Prozent für Gesamtjahr 2020
Die Inflation ist im Gesamtjahr 2020 abermals gesunken, wobei die wesentlichen Hauptpreistreiber nach wie vor Wohnen und Energie gewesen sind. Mit 1,4 Prozent lag die von Statistik Austria berechnete durchschnittliche Inflationsrate des Verbraucherpreisindex (VPI 2015) im Jahr 2020 leicht unter dem Wert des Vorjahres (1,5 Prozent) und merklich unter den Werten der Jahre 2018 und 2017 (2,0 Prozent bzw. 2,1 Prozent). Hauptpreistreiber war unter anderem Wohnen, so die Statistik Austria. Im Schnitt höhere Mieten trugen wesentlich dazu bei (+4,1 Prozent; Einfluss: +0,22 Prozentpunkte). Die Instandhaltung von Wohnungen kostete um 3,0 Prozent mehr (Einfluss: +0,19 Prozentpunkte). Haushaltsenergie hingegen zeigte sich mit -0,2 Prozent (Einfluss: -0,01 Prozentpunkte) beinahe preisstabil. Massiv verbilligte Heizölpreise (-22,5 Prozent; Einfluss: -0,12 Prozentpunkte) seien durch höhere Strompreise (+5,8 Prozent; Einfluss: +0,12 Prozentpunkte) kompensiert worden. Vor allem die Preise für Treibstoff und Heizöl seien im Vorjahr stark gesunken, so Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.
CS
AutorCharles Steiner
Tags
Investment
Wohnen
Österreich
International
Markt
Menschen
Tax & Law
inflation
Statistik Austria
Tobias Thomas
Weitere Artikel