Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Inflationsrate auf 11,2 Prozent gestiegen

Preisschub bei der Haushaltsenergie

Die Inflationsrate für Jänner 2023 lag laut Statistik Austria bei 11,2 Prozent, im Dezember stand diese noch bei 10,2 Prozent. Der Indexstand des Verbraucherpreisindex 2020 (VPI 2020) betrug im Jänner 2023 117,1. Gegenüber dem Vormonat Dezember 2022 stieg das durchschnittliche Preisniveau um 0,9 Prozent. "Der Sprung der Inflation von 10,2 Prozent im Dezember 2022 auf 11,2 Prozent im Jänner 2023 kann zum größten Teil auf einen Preisschub bei der Haushaltsenergie zurückgeführt werden. Ohne die seit Dezember wirksame Strompreisbremse wäre der Anstieg allerdings noch stärker ausgefallen. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Netzkosten werden voraussichtlich ab März greifen. Preiserhöhungen gab es aber auch bei vielen anderen Waren und Dienstleistungen, etwa bei Nahrungsmitteln. Der zum Jahresende rückläufige Preisdruck bei Treibstoffen ließ im Jänner nicht mehr weiter nach", so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 23. Februar 2023 - zuletzt bearbeitet am 14. August 2025


SP
AutorStefan Posch
Tags
inflation
Statistik Austria
Tobias Thomas

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten