immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Initiative gegen Fachkräftemangel
IG Lebenszyklus Bau bekämpft Fachkräftemangel in der Gebäudetechnik
IG Lebenszyklus Bau startet eine Initiative gegen den Fachkräftemangel in der Gebäudetechnik und für eine bessere Wahrnehmung des Berufsstandes. Gefördert sollen auch zusätzliche Möglichkeiten für die Aus- und Weiterbildung und die verstärkte Unterstützung von Frauen in der Gebäudetechnik werden. „Trotz des großen Bedarfs an Fachkräften, mangelt es in weiten Teilen Österreichs an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. In der Öffentlichkeit fehlt es an Wissen über die vielfältigen Kompetenzen und die zentrale Rolle der Gebäudtechnik in der Planung und Umsetzung von Bauprojekten“, so Klaus Reisinger, Vorstand der IG Lebenszyklus Bau, iC consulenten ZT, der die Initiative gemeinsam mit Roman Weigl, Ingenieurbüros der WKO, Wolfgang Stumpf, Donau-Universität Krems und Gunther Herbsthofer, Verband der technischen Gebäudeausrüster, ins Leben rief.
Ziel sei es, budgetäre und parlamentarische Verhandlungen zur Überwindung des Fachkräftemangels in Österreich einzuleiten. Präsentiert wird die Initiative erstmals vor hochkarätigem Publikum im Rahmen des 9. Kongress der IG Lebenszyklus Bau am 7. November 2019 in der Wirtschaftskammer Österreich in Wien.
SP
AutorStefan Posch
Tags
Markt
IG Lebenszyklus Bau
Fachkräftemangel
Weitere Artikel