Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Innovationskongress am 15. September

Innovationskongresses für digitales Planen, Bauen und Betreiben

Nachhaltige Quartiersplanung, Retrofitting und Rückbau - wie hilft die Digitalisierung? Welche digitalen Tools braucht eine kreislauffähige Bau- und Immobilienwirtschaft? Und was bedeuten künstliche Intelligenz, digitale Fabrikation und der digitale Zwilling für die tägliche Praxis? Diese Fragen und mehr werden beim diesjährigen Innovationskongresses für digitales Planen, Bauen und Betreiben am 15. September im Ariana in der Christine-Touaillon-Straße 4, 1220 Wien beantwortet. Dabei werden nationale und internationale Expert:innen wegweisende Best Practice Beispiele rund um die Themen Kreislaufwirtschaft, Digital Change und Urban Resilience präsentiert. Rund 150 Entscheider:innen der Branche, diskutieren dabei zentralen Fragestellungen der Digitalisierung. "Die digitale Transformation der Bau- und Energiewirtschaft muss zu einer wesentlichen Steigerung der Ressourcen-, Energie- und Kosteneffizienz beitragen. "Am Innovationskongress für digitales Planen, Bauen und Betreiben präsentieren Ihnen ausgewiesene Experten Best Practices und State-of-the-Art Technologien mit einer großen Portion Do-how", so Steffen Robbi, Geschäftsführung von Digital Findet Stadt.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 30. August 2022 - zuletzt bearbeitet am 14. August 2025


SP
AutorStefan Posch
Tags
Markt
Digitalisierung
Digital findet Stadt
innovationskongress
steffen robbi

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten